Sturmtief Antonia hat Folgen für den Bahnverkehr
Veröffentlicht: Sonntag, 20.02.2022 19:09
Mit dem Sturmtief Antonia erreichte uns innerhalb weniger Tage der dritte Sturm. Die Folgen schränken am Montag den Bahnverkehr ein.

Erst am Mittwoch (16.02.22) waren durch einen Sturm Bäume umgekippt und in Borken gab es einen großen Stromausfall. Verletzt wurde dabei zum Glück bekanntlich keiner im Kreis Borken. Auch beim 2.Sturm Freitag auf Samstag (18./19.02.22) lief aus Sicht der Einsatzkräfte im Kreis Borken alles "glimpflich" ab. Das Sturmtief Antonia forderte in der Nacht auf Montag 13 weitere Feuerwehreinsätze- niemand wurde verletzt.
Amtliche Unwetterwarnung: Liveticker
Update 21.02:
Auch im Westmünsterland wirkt sich Sturmtief Antonia noch aus - zum Beispiel für Bahnpendler. Der Borkener in Richtung Essen fährt aktuell gar nicht und es gibt auch keine Ersatzbusse, sagt die Nordwestbahn. Auch die RB 51 zwischen Dortmund, Gronau und Enschede fällt aus. Der Bocholter in Richtung Düsseldorf fährt jedoch. Es kann aber überall wo der Verkehr normal stattfindet immer wieder zu Verspätungen kommen. Die Bahn geht davon aus, dass sich die Folgen des Sturmtiefs noch bis in den Nachmittag auswirken. Gute Nachrichten gibt es von der Feuerwehr: Hier im Kreis Borken gab es in der Nacht nur 13 wetterbedingte Einsätze und dabei wurde niemand verletzt.
Update 20.02:
Quelle: Stadt Bocholt
+++ In der Nacht von Sonntag auf Montag kann es nochmal stürmisch werden (20.2.2022) +++
Meldung Deutscher Wetterdienst: "In der Nacht zum Montag sind mit Durchzug einer Kalltfront kurzzeitig orkanartige Böen oder Orkanböen zwischen 110 km/h (Bft11) und 120 km/h (Bft 12) vor allem in Verbindung mit kräftigen Schauern oder lokalen Gewittern wahrscheinlich."
Die Feuerwehr Bocholt ist am Sonntag noch an verschiedenen Stellen im Einsatz. Der Radweg Richtung Barlo ist entlang der ehemaligen Bahngleise vorsorglich gesperrt worden, da Äste herunterfallen könnten. Des Weiteren wird geraten, Wege zu vermeiden, die unterhalb von Dächern entlangführen (etwa in der Bocholter City), da Dachpfannen unversehens herabfallen und zu gefährlichen Geschossen werden können. Generell gilt, Wälder und Parks wegen möglichem Bruchholz in den Baumkronen derzeit weiterhin zu meiden.
Hier gibt es detaillierte Infos zur Unwetterlage in Bocholt!
Update 19.02:
9.45 Uhr
Die Kreisleitstelle verzeichnet nun in ihrer aktuellen Lagemeldung 591 sturmbedingte Einsätze. Wir blicken in den Nachbarkreis Kleve: Dort ist die Rheinbrücke Emmerich bis auf weiteres gesperrt. Grund dafür: Umgestürzte Gerüstteile, die auf die Fahrbahn ragen. Und im Nachbarkreis Steinfurt wurden zwei Menschen durch sturmbedingte Verkehrsunfälle getötet.
8.15 Uhr
Laut Polizei gibt es noch immer gesperrte Straßen wegen umgestürzter Bäume: in Alstätte, der Schwiepinghook. Und die B67 Abfahrt Heiden/Velen und die L 829 Auffahrt zur B 67 in Velen. Da konnte die Feuerwehr in der Nacht noch nichts machen, wegen des Sturms wäre der Einsatz für die Feuerwehrleute zu gefählich gewesen. Und in Stadtlohn-Almsick ist noch die K 38, das ist die Russenstraße, gesperrt. Und in Gronau ist der Amelandsweg Höhe Amelandsbrückenweg bis Haarweg gesperrt.
7.45 Uhr
Von unserer Kreisleitstelle sind seit gestern Nachmittag (18.02.) rund 500 sturmbedingte Einsätze bearbeitet worden. Weit überwiegend ging es dabei um Meldungen von umgestürzten Bäume und herabgestürzten Dachziegeln. Allerdings waren in Isselburg auch das ganze Dach eines Stalls betroffen sowie Teile des Dachs eines Produktionsbetriebes in Vreden. Kreisordnungsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow zeigt sich froh darüber, dass es keine verletzten Personen gegeben habe. Leider seien von den Sachschäden aber viele Menschen betroffen, die sich nun um die Reparaturen insbesondere ihrer Dächer kümmern müssen.
Die Technik der erst vor wenigen Tagen im neugebauten Ergänzungsgebäude des Kreishauses in Borken bezogenen neuen Kreisleitstelle habe sich in diesem Ernstfall sehr bewährt. Mit der alten Einsatztechnik wäre die Abarbeitung einer derart umfangreichen Lage so schnell und so gezielt nicht möglich gewesen. Das sei damit ein zwar außerordentlich unerwünschter, aber erfolgreicher erster Stresstest gewesen.
Landrat Dr. Kai Zwicker und Kreisordnungsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow danken allen beteiligten Einsatzkräften, insbesondere der Feuerwehren, des THW, der Hilfsorganisationen, der Polizei, des Rettungsdienstes, der Kommunen und auch dem Team der Kreisleitstelle, für ihr vorbildliches Engagement: "Alle haben zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger im Westmünsterland tatkräftig mit angepackt!" Ihr Dank gilt auch der Bevölkerung, die sich die ganze Zeit über sehr besonnen und umsichtig verhalten habe.
Update 18.02.:
21.45 Uhr
Im Einsatz sind derzeit rund 1.000 Kräfte von Feuerwehr und THW. Bislang hatten sie 455 Einsätze. Erste Kräfte kehren inzwischen in die Gerätehäuser zurück. Neben vielen entwurzelten Bäumen und abgebrochenen Ästen, die auf die Straßen gefallen sind, sind auch einige Dächer von Gebäuden, u. a. von einer Produktionshalle in Vreden und von einem Stall in Isselburg, vom Sturm weggerissen worden. Die Einsatzkräfte haben diese besonderen Gefahrenstellen gesichert.
20.15 Uhr
Info von der Stadt Bocholt: Den Stadtwald unbedingt meiden. Bäume können stürzen, Äste brechen. Die Feuerwehr warnt: Den Bereich Kickheide, Rennsteig, Auf dem Geuting, bitte unbedingt meiden, weitere Infos hier!
Info von der Polizei: Es sind bereits viele Bäume umgestürzt; Äste befinden sich auf den Fahrbahnen. Zwei umgestürzte Bäume sorgen dafür, dass auf der B67 derzeit die Abfahrt Heiden/Velen in Fahrtrichtung Dülmen gesperrt werden musste. Gleichzeitig wurde die Auffahrt an der L 829 (Velener Straße) in Richtung Münster gesperrt. Hier befinden sich zwei abgeknickte Bäume, die im Moment nicht entfernt werden können. Daher rät die Polizei: Bleibt zuhause bis der Sturm vorüber ist.
Hinweis einer Hörerin aus Bocholt: Die Ampel am Bahnübergang zur Dingdener Straße steht auf Dauerrot.Bitte vermeidet es dort langzufahren.
16.55 Uhr
Info von der Feuerwehrleitstelle: aktuell 30 Einsätze. Hauptsächlich umgestürzte Bäume, aber auch abgedeckte Dächer. Bisher noch keine Verletzten. Polizei berichtet aktuell noch von einer ruhigen Lage. Bisher noch keine Unfälle wegen des Sturms. Die Bahn hat inzwischen den Regionalverkehr eingestellt.
16.35 Uhr
Die Kaltfront hat uns überquert. Es lockert etwas auf. Mit dem klaren Himmel kommt dann auch der stärkste Wind. Wir müssen uns das so vorstellen: Regen dämpft den Wind immer. Wenn es nicht regnet und es klar ist hat der Wind ganz viel Platz.
15.45 Uhr
Die Feuerwehren im Kreis Borken sind unterwegs zu ersten Einsätzen. Hauptsächlich geht es um umgestürzte Bäume.
14.00 Uhr
Ab jetzt gilt die Unwetterwarnung. Der Sturm zieht langsam auf. Es soll Orkanböen geben mit bis zu 115 km/h. Die Unwetterwarnung gilt bis 1 Uhr heute Nacht.
Wie habt Ihr die Sturmnacht erlebt? Hier ist eine kleine Bildergalerie mit Eindrücken von Euch:
Das sind Bilder von der Sturmnacht
In Ottenstein sind Bäume umgestürzt, dort wo sonst mein Auto steht, schreibt Rene'. Und darunter findet ihr Eindrücke aus Velen, vom Tiergarten und der Rekener Straße.
Tipps bei Unwetter
Über die aktuellen Entwicklungen halten wir Euch in unserem On Air Programm stetig auf dem Laufenden. Das rät uns unser RADIO WMW Wetterexperte Kai Zorn:
"Alles anschnallen und die Wälder meiden."
Tipps bei Sturmwarnung:
- Vermeidet möglichst den Aufenthalt im Freien.
- Geht nicht in den Wald oder unter Bäume.
- Sichert Gegenstände im Freien ab.
- Fahrt vorsichtig und parkt Euer Auto nicht in Baumnähe.
- Plant für Zugstrecken mehr Zeit ein.
Notfallausrüstung bei z.B. Stromausfall:
- Kerzen, Teelichter
- Streichhölzer, Feuerzeug
- Taschenlampe
- Batterien
- Campingkocher mit Brennmaterial
- Heizgelegenheit
Weitere Tipps für das Handeln in Notsituationen findet Ihr hier.
Was uns in den nächsten Tagen konkret erwartet, könnt Ihr im Folgenden hören. Wir halten Euch natürlich auch bei uns im On Air Programm immer auf dem Laufenden.
Alle Infos zu Unwetterwarnungen findet Ihr auch immer hier.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es bereits schwere Sturmböen, die für einen Stromausfall im Kreis Borken gesorgt haben. Alle Infos dazu findet Ihr hier.