Sieger im Plattdeutschen Wettbewerb stehen fest
Veröffentlicht: Freitag, 05.09.2025 13:52
Die Kreissieger im Plattdeutschen Kinder- und Jugend - Wettbewerb stehen fest. Im Lesewettbewerb wurde Henry Beckmann aus Marbeck Erster. Beim Kreativwettbewerb siegte die Kita la Vita Stadtlohn. Die Preisverleihung fand jetzt im KULT in Vreden statt. In beiden Wettbewerbskategorien wurden für den ersten Platz jeweils 200 Euro Preisgeld vergeben, die zweiten Plätze erhielten jeweils 100 Euro und die dritten Plätze 75 Euro Preisgeld. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen darüber hinaus eine Anerkennung für ihr Engagement.

Kreativität und Plattdeutsch im Fokus
Zum 24. Mal fand der plattdeutsche Wettbewerb für Kinder und Jugendliche im Kreis Borken statt. Insgesamt 27 kreative Beiträge gingen bei der Kreisheimatpflege Borken ein, die den Wettbewerb organisiert. Die Preisverleihung wurde am 05.09.2025 im kult Westmünsterland in Vreden gefeiert. Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster, Kreisheimatpflegerin Christel Höink und Markus Thesing von der Sparkasse Westmünsterland überreichten die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner. „Das ausschließlich digitale Wettbewerbskonzept hält das Platt am Puls der Zeit und in der Öffentlichkeit präsent“, erklärte Christel Höink, die die Gäste auf Plattdeutsch begrüßte.
Gewinnerinnen und Gewinner
Lesewettbewerb:
- Platz: Henry Beckmann (Borken-Marbeck) – Caruso
- Platz: Karlotta Océane Mies (Vreden) – Geheimnis, unn Kürbisse de explödärt
- Platz: Sophia Raap (Borken-Marbeck) – Jana ist krank
- Platz: Emma Wiese (Vreden-Ammeloe) – Mooder wet de noch nix van
Kreativwettbewerb:
- Platz: Kita la Vita Stadtlohn – Henry als Jupp
- Platz: Anna-Lena Bente und Team (Raesfeld-Erle) – Wenn ik äs ut de Schoole komm… dat wo no äs rappen!
- Platz: Clara Brüning und Team (Legden) – Die Verjüngungspillen
- Platz: Emil Hemmans und Team (Legden) – Der Arztbesuch
- Sonderpreis: KiGa St. Marien Schöppingen-Eggerode – Up Platt könnt wie singen - und dabie noch springen!
Unterstützung und Förderung
Die Beiträge wurden von Heimatvereinen wie Ammeloe, Erle, Legden, Marbeck und Ottenstein unterstützt. Die Sparkasse Westmünsterland übernahm erneut die Bereitstellung der Preisgelder.