Ein Neusser Auktionshaus wollte einen Judenstern und Dokumente von KZ-Häftlingen versteigern. Nach vehementen Protesten wurde die Auktion nach Angaben der Landesregierung abgesagt.
Kampf gegen Drogen? US-Flugzeugträger in der Karibik
Das größte Kriegsschiff der Welt ist in der Karibik angekommen. Die USA betonen, den Drogenschmuggel bekämpfen zu wollen. Doch Venezuela sieht in der Militärpräsenz eine Drohgebärde.
Klingbeil: Wettbewerb mit China muss fair sein
Als erster schwarz-roter Minister reist Vizekanzler Klingbeil nach China. Vor dem Abflug findet er auch mahnende Worte.
Mattarella: Mit multilateraler Kooperation gegen neue Kriege
Am Volkstrauertag wird der Opfer der Weltkriege gedacht. Italiens Präsident Mattarella weist im Bundestag einen Weg auf, wie eine Wiederholung des millionenfachen Leides vermieden werden kann.
Tod von Deutschen in Istanbul stellt Ermittler vor Rätsel
Was führte zum Tod der Hamburger Familie im Türkeiurlaub? Die Behörden nehmen Proben und versiegeln ein Hotel - und es gibt mehrere Festnahmen.
Merz und Unionsjugend im Rentenkonflikt - und nun?
Die JU bejubelt Kritiker und schweigt bei Merz: Im Streit ums Rentenpaket kracht es zwischen Parteinachwuchs und Kanzler. Was das für das Vorhaben und die Koalition bedeutet.
Iran: Nach Angriffen aktuell keine Uran-Anreicherung
Wegen der israelischen Angriffe wird im Iran derzeit kein Uran angereichert. Das sagt die Regierung in Teheran - und pocht gleichzeitig auf das Recht, ein ziviles Atomprogramm voranzutreiben.
Rechtsruck bei Präsidentenwahl in Chile möglich
Das südamerikanische Land steht vor einem Richtungswechsel. Viele Wähler sind mit der amtierenden Linksregierung unzufrieden. Die Themen Kriminalität und Migration bestimmten den Wahlkampf.
Merz: Rentengesetz entspricht dem Koalitionsvertrag
In der Rentendebatte stößt Kanzler Merz beim Deutschlandtag der Jungen Union den Parteinachwuchs vor den Kopf. Im «Bericht aus Berlin» erklärt er sich nun.
Juan Carlos steht erneut am Pranger
Ausgerechnet vor dem 50. Jahrestag seiner Thronbesteigung entfacht Juan Carlos in Spanien mit francofreundlichen Aussagen neue Empörung. Er bleibt ein «Paria», der das Königshaus in Madrid belastet.
Beton, Kameras, Verbote: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?
Betonblöcke, Messerverbote und Videokameras: Die deutschen Weihnachtsmärkte rüsten nach Anschlägen in früheren Jahren massiv auf. Doch der Schutz ist teuer. Und die Besucher sorgen sich trotzdem.
Umfrage: Sicherheit auf Weihnachtsmärkten treibt viele um
Heimelige Märkte, aber Sorgen vor Anschlägen: Seit den Anschlägen in Berlin und Magdeburg liegt ein Schatten auf dem Vergnügen vor dem Fest. So geht es den Menschen mit der abstrakten Bedrohung.
Gipfel in Berlin – Europa strebt digitale Souveränität an
Zu den Abhängigkeiten mit geopolitischem Risiko zählen auch die bei IT-Dienstleistungen aus den USA – vor allem Cloud-Dienste. Ein Gipfel diese Woche in Berlin soll Auswege aufzeigen.
Großbritannien will Asylregeln drastisch verschärfen
Die Labour-Regierung plant die größte Asylreform seit Jahrzehnten und will Großbritannien so weniger attraktiv für Migranten machen. Vorbild soll ein deutscher Nachbar sein.
Hotel in Istanbul nach Tod deutscher Urlauber evakuiert
Lebensmittelvergiftung oder doch ein Problem im Hotel? Nach Vergiftungsfällen in Istanbul werden die Ermittlungen ausgeweitet - und Gäste evakuiert.