Reparatur-Förderprogramm gegen Elektroschrott
Veröffentlicht: Freitag, 06.12.2024 11:25
Die Bundesregierung startet ein Förderprogramm zur Unterstützung von Repair-Cafés und ähnlichen Initiativen, um Elektroschrott zu reduzieren.

Förderung für Repair-Cafés
Im Kampf gegen Elektroschrott hat die Bundesregierung ein Reparatur-Förderprogramm ins Leben gerufen. Repair-Cafés und ähnliche Initiativen können sich bis Anfang 2026 um eine Förderung bewerben. Gemeinnützige Vereine haben die Möglichkeit, eine einmalige Förderung von bis zu 3.000 Euro zu erhalten. Diese Mittel sind vor allem für investive Maßnahmen wie den Kauf von Maschinen, Werkzeugen oder Verbrauchsmaterialien vorgesehen. Auch der Unterhalt von Räumlichkeiten, Qualifikations- und Fortbildungsmaßnahmen sowie Veranstaltungen sind förderfähig. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus aus Raesfeld hat diese Informationen kürzlich mitgeteilt.
Unterstützung für nachhaltige Initiativen
Das Programm zielt darauf ab, die Reparatur von Elektrogeräten zu fördern und somit die Menge an Elektroschrott zu reduzieren. Durch die Unterstützung von Repair-Cafés wird Verbrauchern die Möglichkeit gegeben, defekte Geräte reparieren zu lassen, anstatt sie wegzuwerfen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.