E-Waste-Race: Schulen sammeln Elektroschrott

Heute (18.02.25) startet das zweite E-Waste-Race im Kreis Borken. Zehn Schulen sammeln Elektroschrott, um das Bewusstsein für Umweltschutz zu fördern.

© Pixabay

Elektroschrott in Deutschland

Jährlich fallen in Deutschland 1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Obwohl wertvolle Rohstoffe enthalten sind, wird weniger als die Hälfte ordnungsgemäß entsorgt. Die gesetzlich vorgeschriebene Sammelquote liegt bei 65%, tatsächlich werden jedoch nur 38,6% gesammelt, Tendenz fallend. Eine Verhaltensänderung in den Haushalten ist dringend nötig.

Das E-Waste-Race Projekt

Das E-Waste-Race, ein Schulprojekt der gemeinnützigen Organisation "Das macht Schule", setzt genau hier an. Mit Unterstützung der Heinz Trox-Stiftung, Landrat Kai Zwicker und der EGW Westmünsterland engagieren sich zehn Schulen im Kreis Borken für die Umwelt. Die Auftaktveranstaltung findet heute (18.02.25) in der Gesamtschule Gescher statt.

Folgende Schulen machen mit

  • Canisiusschule Ahaus
  • Freie Gesamtschule Weitblick
  • St. Josef Gymnasium
  • Herta Lebenstein Realschule
  • Gesamtschule Gescher
  • Remigiusschule
  • Schönstätter Marienschule
  • Gesamtschule Rhede
  • Euregio Gesamtschule Gronau Epe
  • Fridtjof-Nansen-Realschule

Weitere Meldungen