Dunkle Jahreszeit: Sicherheit im Straßenverkehr
Veröffentlicht: Mittwoch, 25.11.2020 10:10
Für Autofahrer*innen ist die dunkle Jahreszeit eine große Herausforderung. Dunkelheit, Regen, Nebel, schlechte Sicht - all das kann die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen.

Tipps für das richtige Verkehrsverhalten
Denn Autofahrer*innen können weitere Verkerhsteilnehmer häufig nur schlecht sehen. Verkehrsexperte Bernhard Sieverding von der Borkener Kreisverwaltung legt deshalt allen folgendes Motto nah:
"Sehen und Gesehen werden."
Lichtquellen wie Reflektoren seien wichtige "Lebensretter", denn mit ihnen sind Fahrrad-, Roller und Mofafahrer*innen gut zu erkennen. Bei diesen Verkehrsteilnehmern spielt aber auch die richtige Bekleidung und Ausstattung eine wichtige Rolle. Bernhard Sieverding gibt Tipps für die dunkle Jahreszeit:
- Reflexmaterial und kontrastreiche Bekleidung: "Katzenaugen", Leuchtstreifen, "Blinkies", Warnwesten, gelbe Käppies für "I-Dötzchen" und ähnliches – Hauptsache es reflektiert und sorgt für eine frühere Erkennbarkeit - insbesondere bei Autofahrerinnen und -fahrern.
- Die Fahrradbeleuchtung muss der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung entsprechen: Eine funktionierende Lichtanlage vorne und hinten am Fahrrad sind Pflicht.
- Umsichtiges und rücksichtsvolles Verhalten von allen Beteiligten: Vor allem an die Autofahrerinnen und -fahrer appelliert der Verkehrsexperte: "Ist die Sicht schlecht, dann gilt: Fuß vom Gas, langsamer fahren als die Verkehrszeichen es einräumen, Sicherheitsabstand 1,50 m einhalten, bremsbereit sein und Ablenkung im Fahrzeug vermeiden!" Besondere Obacht auch in diesen Fällen: Bevorrechtigte Fußgängerinnen und -gänger an Zebrastreifen und Radfahrende beim Abbiegen.
Wenn wir alle achtsam sind und uns diese Regeln ins Gedächtnis rufen, können Unfälle in der dunklen Jahreszeit verhindert werden.
Weitere Tipps und Infos zum Thema "Sicherheit in der dunklen Jahreszeit" findet Ihr hier.