Die "Luca-App" im Kreis Borken gestartet
Veröffentlicht: Freitag, 12.03.2021 06:18
Der Kreis Borken will die Kontakte von Corona-Infizierten besser nachverfolgen können. Und jetzt hat er die optimale Voraussetzung geschaffen: die Luca-App.

Alternative zur Zettelwirtschaft
Sie ist schnell und vor allem datenschutzkonform, versichert der Kreis Borken. Durch eine Schnittstelle zwischen der App und dem Kreisgesundheitsamt kann im Falle einer Corona-Infektion die Historie der betroffenen Person mit dem Gesundheitsamt geteilt werden. Das hilft zum Beispiel in der Gastronomie, sobald sie wieder geöffnet ist. Wenn man sich vorher in der App registriert hat, braucht man dann nur noch einen QR-Code scannen und schon ist die Arbeit getan. Listen, die öffentlich ausliegen werden damit nicht mehr benötigt. Aber auch bei privaten Treffen kann sie eingesetzt werden.
Häufig gestellte Fragen
Natürlich stellen sich zu einer neuen App immer viele Fragen. Deshalb hat der Entwickler die häufig gestellten Fragen hier zusammengefasst.
Alles zur Installation
Wir als "Gäste" können uns die App einfach kostenlos im "App Store" unseres Smartphones herunterladen. Die App ist im Kreis Borken bereits verfügbar und auch die Verlinkung mit dem Gesundheitsamt läuft automatisch. Für Betriebsinhaber ist die Installation etwas aufwendiger. Wenn ihr sie für Eurer Geschäft, Restaurant oder Betrieb einrichten wollt, findet Ihr hier eine Anleitung.