Wird Bier bis zu 30% teurer?
Veröffentlicht: Freitag, 06.05.2022 07:03
Bier wird bis zum Jahresende bis zu 30 Prozent teurer. Diese Meldung der Bild-Zeitung hat sich in dieser Woche verbreitet wie ein Lauffeuer. Was bedeutet das jetzt konkret für uns Verbraucher?

Rohstoff- und Energiekosten treffen auch Brauereien
Gestiegene Rohstoff- und Energiekosten belasten auch die Brauereien. Einige können den Preisdruck aushalten, andere nicht, hört man vom Deutschen Brauerbund. Die Rolinck Brauerei in Steinfurt gehört zu denjenigen, die schon im Herbst eine Preiserhöhung beschlossen haben, die gerade im Markt umgesetzt wird, sagte uns ein Firmensprecher von Krombacher, zu der die Steinfurter gehören. Der Markt werde jetzt genau beobachtet. Keiner könne vorhersagen, in welche Richtung das geht und wann die nächste Preiserhöhung fällig wird. Fest steht, der Kostendruck macht gerade den Kleinen in der Branche zu schaffen. So wie Stobel Keller Pils in Bocholt. Die mieten sich bei Brauereien ein, die dann, nach ihrem Rezept ihr Bier brauen und auch abfüllen. Haben die Brauereien höhere Kosten, geben sie die natürlich weiter. Insofern ist Stobel betroffen. So könnte das Bier dann am Ende für uns Verbraucher deutlich teurer werden.
Wie hoch die Bierpreise aktuell sind, lässt sich gut am Beispiel des größten Musikzeltfestes - Karpaten - zwischen Alstätte und Ottenstein feststellen. Ein 0,2er Glas Bier wird dort für 3 Euro 50 verkauft.