Vorsicht - Wildunfälle!
Veröffentlicht: Freitag, 26.07.2024 06:04
In den nächsten Wochen sollten wir beim Autofahren hier im Westmünsterland besonders vorsichtig sein. Denn aktuell paaren sich wieder Rehe, Wildschweine und Hirsche. Das heißt, die Tiere sind nicht nur in der Dämmerung, sondern auch tagsüber sehr aktiv und die Gefahr für Wildunfälle ist hoch.

Auch bei Wildunfällen immer die Polizei rufen
Generell sollten wir in den nächsten Wochen einfach darauf gefasst sein, dass auch mitten am Tag auf einmal ein Reh auf der Straße stehen kann. Besonders wenn ein Wald angrenzt oder extra Warnschilder aufgestellt sind. Die Kreispolizei empfiehlt an solchen Stellen, langsamer zu fahren und bremsbereit zu sein. Wenn plötzlich Wild vor dem Auto auftaucht, bremsen, hupen und Fernlicht ausschalten. Wenn wir einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden können, dann am besten draufhalten. Das kann man nicht oft genug sagen. Denn ein Ausweichmanöver ist meist gefährlicher und kann tödlich enden. Und wenn's gekracht hat, Warnblinkanlage einschalten, Warnweste anziehen und Unfallstelle absichern. Und falls jemand verletzt ist natürlich erste Hilfe leisten und die 112 wählen. In jedem Fall muss aber die Polizei gerufen werden. Die kümmert sich dann vor Ort um alles weitere. Wichtig ist auch: Das angefahrene Wild darf vom Unfallort nicht entfernt werden, sonst droht eine Anzeige wegen Wilderei.