Vor 25 Jahren: Die Feuerwerkskatastrophe von Enschede

Am 13.05.2000 erschütterte eine Explosion die Stadt Enschede. 23 Menschen starben, rund 1000 wurden verletzt. Die Katastrophe prägt bis heute das Leben vieler Betroffener.

© Pixabay

Die Explosion und ihre Folgen

Am 13.05.2000 um 15:00 Uhr begann ein Feuer auf dem Gelände der Feuerwerksfabrik S.E. Fireworks im Stadtteil Roombeek. Die Feuerwehr war schnell vor Ort, doch die Lage eskalierte. Um 15:30 Uhr kam es zu schweren Explosionen, die 177 Tonnen Feuerwerkskörper in die Luft jagten. Die Druckwelle zerstörte Gebäude und war noch in 60 km Entfernung spürbar. Die Rauchsäule war bis zu 50 km weit sichtbar.

Internationale Hilfe und rechtliche Konsequenzen

Feuerwehren aus Gronau, Vreden, Ahaus und Umgebung sowie 200 Einsatzkräfte aus Deutschland eilten zur Hilfe. Strafrechtlich wurden die Manager der Fabrik und ein mutmaßlicher Brandstifter angeklagt. Die Niederlande und Europa verschärften daraufhin die Feuerwerksgesetze. Der Kreis Borken intensivierte die Zusammenarbeit mit den Niederlanden bei Katastrophen. Hier gibt es noch mehr Infos!

Weitere Meldungen