Voicebot bei der Stadtverwaltung Borken

Die Stadt Borken setzt ab heute einen so genannten Voicebot ein, um Erreichbarkeit und Service zu verbessern. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz soll der Voicebot Anrufe automatisch entgegennehmen und die Anliegen der Anrufer erkennen. Dann erfolgt die automatische Weiterleitung an die zuständige Stelle.


© Kreis Borken

Leitbild "Borken 2030"

Auf diesem Wege kann die Stadtverwaltung mehrere Anrufe gleichzeitig bearbeiten. Besetztzeichen gehören damit der Vergangenheit an, heißt es von der Stadt Borken. Der KI-gestützte Einsatz eines Voicebots ist demnach ein weiterer Baustein auf dem Weg zur digitalen und bürgernahen Verwaltung im Sinne des Leitbilds "Borken 2030".

Weitere Meldungen