Stadtwerke Borken sparen ab sofort Energie ein

Der Ukraine Krieg wirkt sich massiv auf die Energiepreise aus. Gas wird immer mehr zum Luxusgut.


Im Aquarius Borken und in der Schwimmhalle Weseke werden die Wassertemperaturen gesenkt

Deshalb möchten die Stadtwerke Borken voran gehen und Energie einsparen, wo es nur geht, sagt Antje Evers, die Sprecherin der Stadtwerke im RADIO WMW-Gespräch. So werden im Aquarius Borken und in der Schwimmhalle Weseke die Wassertemperaturen in den Becken um 1 bis 3 Grad abgesenkt.

Möglich wäre das theoretisch noch in Ahaus und Alstätte. Da haben die Verantwortlichen noch keine Entscheidung gefällt.

Außerdem soll die Temperatur in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Borken bei 18 Grad gehalten werden und abends und am Wochenende früher abgesenkt werden. Eine Absenkung der Wassertemperatur kommt im Heidener Spaßbad nicht in Frage, hat uns Bürgermeister Patrick Voßkamp gesagt. Das Heidener Spaßbad öffnet am Samstag (16.04.) als erstes Freibad im Kreis die Saison. Die Gemeinde hat schon länger den großen Vorteil, dass sie die Abwärme vom Blockheizkraftwerk nutzen kann. Mit der Anlage werden die Grundschule und die Westmünsterlandhalle in Heiden geheizt. Auch im Bahia in Bocholt bleibt erst einmal alles beim Alten. Denn auch dort setzt man auf die Energie aus Blockheizkraftwerken. In Gronau haben die Stadtwerke sogar ein eigenes Energiemanagement für’s komplette Unternehmen und davon profitieren auch die Bäder der Stadt. Und bei den Verantwortlichen der Bäder in Ahaus, also dem AquAhaus in Ahaus und dem Freibad in Alstätte, wird gerade auch nach energieeinsparenden Maßnahmen gesucht, entschieden ist aber noch nix.

©
©

Weitere Meldungen