Spargel-Aprilscherz wird nach vier Jahren aufgeklärt
Veröffentlicht: Donnerstag, 18.04.2024 05:33
Manchmal dauert es länger. Das Bundeszentrum für Ernährung hat jetzt einen Vorgang aus dem Jahr 2020 hervorgeholt und informiert: Was Erdbeeren plus Spargel doch nicht können. Ein April-Scherz, der sich lange hält - das ist mal ne Nummer!

Erdbeeren helfen nicht gegen Spargelpipi!
Erdbeeren helfen gegen Spargel-Pipi! Kurz gesagt ist es das, was vor vier Jahren der April-Scherz vom Bundeszentrum für Ernährung (BzfE) war. Und wir lesen es heute einfach immer noch! Am 1. April 2020 habe man die Meldung mit der Überschrift «Spargelpipi mit Erdbeergeruch» herausgegeben, deren Inhalt «frei erfunden» gewesen sei, ein «Aprilscherz», heißt es in einer Mitteilung, die das BzfE verschickte, mehr als vier Jahre später. So lange stand die Meldung auch auf der Homepage dieses Bundeszentrums. Am vergangenen Wochenende (13.-14.04.) erst sei man zu dem Entschluss gekommen, die Scherz-Studie als solche kenntlich zu machen. Eine Pressemitteilung wurde verschickt ("Spargelpipi OHNE Erdbeergeruch") und am darauffolgenden Dienstag wurde der Originalartikel auf der Homepage des BZfE mit der Überschrift "April, April!" versehen.
Wir haben mit dem Mann gesprochen, mit dem alles angefangen hat: der Pressesprecher dieser Bundesbehörde, Harald Seitz. Also nochmal zur Klarstellung: Erdbeeren helfen nicht, um den unangenehmen Geruch von Spargelurin zu beseitigen, es war tatsächlich ein gut gemachter Aprilscherz! Ein April-Scherz, der sich vier Jahre später noch hält - das ist mal ne Nummer! Aber wir sind da auch nicht die einzigen, die auf dem Scherz reingefallen sind: die Zeit, der Hessische Rundfunk, WA, die Schwäbische, und und und.