Rat Raesfeld entscheidet über Bürgerbegehren
Veröffentlicht: Montag, 18.03.2024 06:42
Das Erler Jugendhaus wird aktuell als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird und das gefällt nicht allen in Erle. Der Raesfelder Rat entscheidet Montag (18.03.24) in einer Sondersitzung darüber, ob ein Bürgerbegehren zu dem Thema zulässig ist.

Bürgerbegehren mit rund 900 Unterschriften
Seit dem letzten Jahr wird das Erler Jugendhaus als Flüchtlingsunterkunft genutzt, dafür wurde es auch extra umgebaut. Einige Erler Bürger stört das, weil die Jugendlichen jetzt keine Anlaufstelle mehr im Ort haben. Deshalb haben die Erler schon im vergangenen Jahr ein Bürgerbegehren angestoßen und rund 900 Unterschriften bei der Gemeinde abgegeben. Davon sind auch genügend gültig, sagt die Verwaltung. Der Raesfelder Rat muss die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens am Montag Abend (18.03.24) noch formal bestätigen. Wenn die Politiker daran festhalten, das Jugendhaus als Flüchtlingsunterkunft zu nutzen, dann gibt es am 9. Juni einen Bürgerentscheid. Am gleichen Tag findet auch die Europawahl statt, so kann die Gemeinde Geld sparen.