Osterfeuer 2024 im Westmünsterland

Seit ein paar Jahren ist für die Kommunen und Feuerwehren in vielen Städten und Gemeinden im Westmünsterland das Osterwochenende entspannter geworden. Nicht-öffentliche private Osterfeuer sind nicht mehr gestattet. Nur noch Vereine, oder Gruppen mit traditionellem Hintergrund sind für Osterfeuer zugelassen und auch nur, wenn sie für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Osterfeuer fallen unter die sogenannten Brauchtumsfeuer und die müssen von den jeweiligen Ordnungsämtern genehmigt werden.

© Pixabay

Wir haben Euch eine Liste zusammengestellt, wo was erlaubt ist:

Ahaus:

  • Nur als Brauchtumsfeuer im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung erlaubt
  • Anmeldung notwendig
  • Private Feuer nicht erlaubt

Weitere Infos gibt es hier.


Bocholt:

  • Eindeutige Brauchtumspflege genehmigt
  • keine privaten Feuer
  • Bis Gründonnerstag Anmeldungen möglich
  • Bislang haben 4 Veranstalter ihre Absicht erklärt ein Brauchtumsfeuer zu Veranstalten


Weitere Infos gibt es hier.


Borken:

  • Private Feuer sind nicht zulässig
  • Von Vereinen Organisiert finden insgesamt 9 Feuer statt
  • Es gibt Osterfeuer in Burlo, Gemen, Hoxfeld/Westenborken, Marbeck, Rhedebrügge & Weseke

Wo genau, findet ihr hier.


Gronau:

  • Brauchtumspflege von Vereinen oder Organisationen als öffentliche Veranstaltung für jeden zugänglich
  • Private Feuer sind nicht zulässig
  • Anmelden in Schriftform: Fachdienst Sicherheit und Ordnung, Iltisstraße 20, 48599 Gronau oder unter ordnungsamt@gronau.de

Weitere Infos gibt es hier.


Gescher:

  • nur von örtlichen Glaubensgemeinschaften, größeren Organisationen & Vereinen als öffentliche Veranstaltung zugänglich
  • Für die Anmeldung gibt es ein Online-Formular

Weitere Infos gibt es hier.


Heek:

  • Glaubensgemeinschaft / Organisation / Verein
  • Anmeldung über Online-Formular möglich

Anmelden könnt ihr euch hier.


Heiden:

  • Seit 2021 keine privaten Feuer mehr gestattet
  • Anmeldung telefonisch / schriftlich möglich

Weitere Infos gibt es hier.


Isselburg:

  • Der Heimatverein Werth veranstaltet ein Osterfeuer

Infos dazu gibt es hier


Legden:

  • Osterfeuer am Haus Weßling, Veranstalter der Heimatverein

Weitere Infos gibt es hier.


Raesfeld:

  • Es gibt ein öffentliches Feuer auf dem Schützenfestplatz Erle

Infos dazu findet ihr hier.


Rhede:

  • Heimatverein veranstaltet ein Feuer auf dem Kettelerplatz
  • der Platz wird gesperrt, Autos und Wohnmobile können nicht abgestellt werden

Weitere Infos dazu gibt es hier.


Reken:

  • Anmeldung notwendig
  • Nichtöffentliche / private Feuer nicht gestattet

Weitere Infos gibt es hier.


Schöppingen:

  • Auf dem Schöppinger Berg aufgrund von Bauarbeiten momentan nicht möglich
  • kleinere Feuerstelle auf der Festwiese
  • organisiert von Feuerwehr und und Pfadfindern
  • private Osterfeuer nicht möglich, von Vereinen / Organisationen gestattet
  • bis zu 3 Werktage vorher anmelden

Weitere Infos gibt es hier.


Stadtlohn:

  • bis 27.03. Anmeldungen möglich
  • Öffentliche Osterfeuer wird die Stadt auf Website, Sozialen Medien & in der Presse veröffentlichen
  • Es gibt 17 öffentliche Osterfeuer

Weitere Infos gibt es hier.


Südlohn:

  • 18 Uhr Osterfeuer an der Menke Mühle, organisiert von der Kolpingsfamilie

Die Info gibt es hier.


Velen:

  • Anmeldung beim Ordnungsamt möglich unter Tel. 02863/926 213
  • besondere Vorschriften sind einzuhalten
  • weitere Infos folgen


Vreden:

  • Brauchtumsfeuer von in der Ortsgemeinschaft verankerten Glaubensgemeinschaften, Vereinen o. ä. im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung erlaubt
  • Es gibt 6 öffentliche Osterfeuer

Hier findet ihr die Osterfeuer

Weitere Infos gibt es hier.

Weitere Meldungen