Osterfeuer: Was wir beachten sollten
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.04.2019 06:21
Die letzten Vorbereitungen im Westmünsterland laufen.

Die Zeit läuft - in einigen Städten und Gemeinden sind schon alle Osterfeuer registriert. Die Frist endet so früh, weil einfach noch weitere Stellen, wie zum Beispiel die Feuerwehr informiert werden müssen. Viele hunderte Feuer werden Sonntag traditionell brennen und für alle gelten die gleichen Voraussetzungen.
Überall hier bei uns im Kreis Borken werden wir kurz vorher Menschen sehen, die die Stapel aus Gartenabfällen, Holz und geschnittenen Sträuchern umschichten, damit kleine Tiere, die sich eventuell eingenistet haben noch eine Möglichkeit haben zu entkommen. Kein Haufen darf höher als 3 einhalb Meter sein und das brennende Feuer muss von mindestens einem Erwachsenen und einer weiteren Person am Sonntag die ganze Zeit überwacht werden. Außerdem sollten wir alle darauf achten, dass Asche und Funken nicht die komplette Nachbarschaft einnebeln. Die Feuerwehr ist da aber ganz entspannt. In der Regel gibt es keine Probleme mit den Osterfeuern, heisst es.