Niederlande steht kurz vor einer Ausgangssprerre
Veröffentlicht: Donnerstag, 21.01.2021 06:42
Auch in den Niederlanden ist in den letzten Tagen um eine Ausgangssperre gerungen worden. Anders als bei uns, kommt sie jetzt aber auch wohl tatsächlich. Stimmt das Parlament am Vormittag zu, soll sie schon zum Wochenende gelten.

Was bedeutet das für iuns
Christoph Almering, der Chef der Euregio, einem der deutsch-niederländischen Verbände hier bei uns. Was heißt das jetzt für uns hier in der Grenzregion?
Jeder, der während der Ausgangssperre in den Niederlanden unterwegs ist, muss ein bestimmtes Formular ausgefüllt bei sich haben. Das wird es unverzüglich im Internet zum Runterladen geben, sagt Almering.
Die Niederländer greifen jetzt so hart durch, weil die Infektionszahlen hoch sind, sagt Almering. Zwar gibt es auch jenseits der Grenze die Tendenz, dass die Zahlen sinken. Die Angst vor der britischen Corona-Mutation sei aber bei den aktuellen Werten hoch. In den Niederlanden wird die Inzidenz etwas anders gemessen. Die Werte dort beziehen sich immer auf 2 Wochen, sagt der Euregio-Chef und nennt auch gleich ein paar Beispiele.
Der kleine Grenzverkehr, wie Tanken oder Einkaufen, ist weiter außerhalb der Sperrzeiten erlaubt, es wird aber von beiden Ländern darum gebeten, darauf zu verzichten. Bisher galten die Niederlande vor allem in der 1. Corona welle eher als entspannt, was die Einschränkungen angeht, woher kommt also jetzt dieser heftige Sinneswandel haben wir uns gefragt und vom Euregio Chef Christoph Almering Antworten bekommen.
Informationen zur Ausgangssperre und zu dem Formular findet Ihr sobald es verfügbar ist hier. Wer kein Niederländisch kann: Eine übersetzte Version findet Ihr hier.