Niederlande: Grenzkontrollen ab dem 9.Dezember

Auch unsere niederländischen Nachbarn haben ab dem 9.Dezember Kontrollen an der Grenze angekündigt. Für uns Grenzbewohner ist das nicht so schön. Wir haben mit Joris Bengevoord darüber gesprochen. Er ist Bürgermeister von Winterswijk und der amtierende EUREGIO-Präsident. Bengevoord glaubt nicht, dass die Kontrollen viel bringen, weil nicht überall kontrolliert werden kann. Außerdem seien Grenzkontrollen insgesamt keine gute Idee im gemeinsamen Europa.

© Pixabay

Grenzkontrollen kein gutes Signal

Aktuell gibt es ja schon Grenzkontrollen auf deutscher Seite und die führen z.B. an der A30 zu längeren Staus, hat uns Bengevoord gesagt. Das sei sowohl für die Grenzpendler als auch für die Wirtschaft im Grenzraum nervig. Gerade die Menschen hier in der EUREGIO haben sich in den letzten 40 Jahren intensiv darum bemüht, offene Grenzen zu schaffen. Und wenn jetzt wieder Kontrollen stattfinden, führe das früher oder später wieder dazu, dass die Menschen sich wieder voneinander entfernen. Das sei kein gutes Signal.

Auswirkungen auf die deutsch-niederländische Zusammenarbeit

Bengevoord hat die Beziehungen der Gemeinden in Achterhoek und Twente mit dem Kreis Borken ausdrücklich gelobt. Die seien freundschaftlich und nach vorne gerichtet. Das zeige sich auch darin, dass die Grenzgemeinden gemeinsam eine Resolution auf den Weg gebracht haben. Gerichtet an das zuständige Ministerium in den Niederlanden, mit der Bitte die Grenzkontrollen nicht zu lange durchzuführen. Denn sie schadeten dem Geist von Schengen.

Infos zur EUREGIO:

Hier erfahrt Ihr mehr zur EUREGIO.

Infos zum Schengen Abkommen:

Hier erfahrt Ihr mehr zum Schengen Abkommen.

Weitere Meldungen