NABU: Stunde der Gartenvögel
Veröffentlicht: Freitag, 12.05.2023 12:27
Amsel, Sperling und Co. sind auch diesen Frühling wieder unterwegs. Der NABU ruft uns dieses Wochenende auf (12.05.-14.05.) die heimischen Vögel zur „Stunde der Gartenvögel" zu zählen.

Letztes Jahr waren Vögel aus über 44.000 Gärten dabei
Der Naturschutzbund NRW ruft uns ab Freitag (12.05.2023) wieder zur "Stunde der Gartenvögel" auf. Bis zum 14. Mai könnt Ihr an einer Stelle im Garten, auf dem Balkon oder im Park Vögel zählen und den Experten damit dabei helfen, die aktuellen Entwicklungen einzuschätzen. In diesem Jahr soll es vor allem um die Veränderungen in der Vogelwelt durch die Klimakrise gehen. Dank der vielen Teilnehmenden an der NABU-Aktion ist es möglich, Trends für den Siedlungsraum abzulesen und wissenschaftlich auszuwerten. Im vergangenen Jahr waren es bundesweit 67.000 Menschen, die aus über 44.000 Gärten über 1,5 Millionen Vögel gemeldet haben. Und so könnt Ihr mitmachen: Von einem ruhigen Platz im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus notiert Ihr von jeder Vogelart die höchste Anzahl, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen könnt Ihr hier melden. Meldeschluss ist der 22. Mai. Wer von Euch die Vogelkentnisse nochmal auffrischen möchte, für den haben wir hier Portraits der 40 häufigsten Gartenvögel.