LunchZeit - Lea kocht Euer Lieblingsessen
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.01.2022 09:38
Lea aus unserer Online-Redaktion testet Eure Lieblingsrezepte - jeden Mittwoch eins. Was Lea ausprobiert, entscheidet Ihr! Schickt uns Eure Rezepte über das Formular im Folgenden und stimmt jeden Mittwoch bei Instagram für Euren Favoriten ab.

Was soll Lea kochen?
Lea ist auf der Suche nach Euren Lieblingsgerichten. Was Lea ausprobiert, entscheidet Ihr. Stimmt ab auf unserem RADIO WMW Instagram-Kanal - jeden Mittwoch. Und schickt Lea unbedingt Eure Lieblingsrezepte. Immer mittwochs gibt es eine neue Folge LunchZeit mit Lea. Und dafür braucht sie Eure Hilfe!
"Welche Rezepte soll ich unbedingt mal ausprobieren? Seit dem Lockdown koche ich super viel, brauche so langsam aber mal neue Inspiration. Irgendwie kocht man ja dann doch immer das Gleiche, oder? Zeit für was Neues! Also lasst mir gerne Eure Lieblings-Rezepte da und ich probiere jeden Mittwoch eins davon aus. Dabei nehme ich Euch natürlich mit! Ich freu mich auf Eure Rezepte, Eure Lea aus der RADIO WMW Online-Redaktion."
Rezeptesammlung
Die Angaben sind immer für 2-3 Personen.
Rezept 1: Pizzasuppe
Das Rezept hat uns Mareike aus Ahaus geschickt.
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 1 Zwiebel
- 90 g braune Champignons
- 1 Paprika
- 120 g Schlagsahne
- 120 g Schmelzkäse
- 50 g Parmesan
- 250 g Hackfleisch
- 150 g passierte Tomaten
- 0,5 l Gemüsebrühe
Gewürze:
- Oregano
- Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
- Pflanzenöl
Zubereitung:
- Zwiebeln kleinhacken, Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln ca. zwei Minuten anschwitzen
- Hackfleisch hinzugeben und auch anbraten bis es gar ist
- Paprika und Pilze waschen/putzen, kleinschneiden und in den Topf geben
- Gemüsebrühe hinzugeben und würzen
- passierte Tomaten, Sahne (oder Frischkäse) und Schmelzkäse hinzugeben, gut umrühren und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen
- mit Parmesan bestreuen und servieren
Leas Fazit:
Ein super schnelles, einfaches und leckeres Rezept wofür man wenige Zutaten braucht und einiges sogar schon zuhause hat. DAUMEN HOCH für die Pizzasuppe!
Rezept 2: Gebratene Nudeln
Das Rezept kommt von Nina aus Legden.
Zutatenliste:
(Mengen nach Belieben)
- Mienudeln
- Gemüse Eurer Wahl (z.B. Paprika, Möhren, Zwiebeln, Sojasprossen)
- Hähnchenbrust
- Sojasoße
- Erdnussbutter/ Erdnussmus
- Chilisoße (wer mag)
Gewürze:
- Salz
- Pfeffer
- Curry
- Paprika
- Pflanzenöl
Zubereitung:
- Gemüse (ggf. schälen) und in Scheiben/Streifen/Stücke schneiden
- Hähnchenbrust abwaschen und in feine Streifen schneiden
- Gemüse in etwas Öl dünsten/anbraten und anschließend aus der Pfanne nehmen
- Hähnchen anbraten
- Währenddessen Mienudeln nach Packungsanweisung zubereiten
- gebratenes Gemüse zum Hähnchen in die Pfanne geben und würzen
- die fertigen Nudeln ebenfalls in die Pfanne geben
- nach Geschmack Sojasoße und Erdnussbutter/ -mus hinzugeben und wer mag Chilisoße
Leas Fazit:
Ein cooles Rezept! Für mich ist das mal ein anderes Geschmackserlebnis, es schmeckt nicht langweilig, sondern würzig, frisch und einfach lecker. Und auch die Zubereitung ist ganz easy!
Rezept 3: Cheeseburgerkuchen
Das Rezept haben Mika und Yvonne aus Velen vorgeschlagen.
Für einen "Kuchen" braucht Ihr:
Zutatenliste:
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 2 TL Salz
- ½ Würfel Frischhefe (21 g)
- 1 TL Zucker
- 250 ml Wasser, lauwarmes
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 1 Ei
Für die Füllung
- 500 g Gehacktes
- 1 Zwiebel
- 3 Gewürzgurken
- 6 Scheiben Schmelzkäse
- Sesam
- Senf
- Ketchup
- Wasser/ Milch
Gewürze:
- Salz
- Pfeffer
- Öl
Zubereitung:
Für den Hefeteig
- Mehl und Salz in einer Schüssel gut vermischen
- Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen, zu dem Mehl geben und 15 Minuten in der zugedeckten Schüssel gehen lassen
- Sonnenblumenöl und Ei dazugeben und alles gut verkneten
- den Teig mindestens 2 Stunden in der zugedeckten Schüssel bei Zimmertemperatur gehen lassen
Für die Füllung
- Hackfleisch scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen
- etwas mehr als die Hälfte des Teiges ausrollen, in eine eingefettete Kuchenform geben und einen Rand formen
- Hackfleisch in die Form geben
- Tomatenketchup, Senf, Zwiebeln, Gewürzgurken und Schmelkäsescheiben darauf schichten
- restlichen Teig ausrollen und über die Füllung legen, dabei die Teigränder gut verschließen
- "Kuchen" mit Wasser oder Milch bestreichen und Sesamsamen darauf streuen
- Cheeseburgerkuchen bei 180 Grad Umluft 20-25 Minuten backen
Leas Fazit:
Mal ganz was anderes! Für mich ein super cooles Rezept, vielleicht eher etwas fürs Wochenende, wenn man Zeit und Lust hat was leckeres zu kochen/backen und sich auch mal was gönnen möchte. Der Cheeseburgerkuchen ist nämlch eine ganz schöne bombe und macht pappsatt.
Rezept 4: One Pot Pasta
Das Rezept kommt von Jana aus Schöppingen.
Für vier Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 180 g getrocknete Tomaten in Öl (2 EL Öl aufheben)
- 3 EL Pinienkerne
- 180 g rotes Pesto
- 500 g Nudeln
- 1 L Gemüsebrühe
- 1 Handvoll Basilikum
- Parmesan (optional)
Gewürze:
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken
- getrocknete Tomaten klein schneiden
- Pinienkerne in einem großen Topf rösten und beiseite stellen
- Zwiebel, Knoblauch, Tomaten, 2 EL Tomatenöl, Pesto, Nudeln und Brühe in den Topf geben und aufkochen, dann ca. 10 Min köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind, regelmäßig rühren
- Basilikumblätter und Pinienkerne unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Lea Fazit:
Eine mega schnelles und leckeres Rezept, bei dem man einfach alle Zutaten verwenden kann, die man noch so zuhause hat oder auf die man gerade Lust hat - klare Empfehlung!
Rezept 5: Spinatlasagne
Das Rezept hat unter anderem Alina vorgeschlagen.
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 400 g TK Spinat
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g passierte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 175 g Frischkäse
- 50 g Parmesan
- Lasagneplatten, Menge nach Bedarf
Gewürze:
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Paprikapulver
- Öl
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln
- 2 EL Öl erhitzen und je die Hälfte von Zwiebeln und Knoblauch anbraten
- Spinat unterrühren und heiß werden lassen, zum Schluss den Frischkäse unterrühren
- mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen
- 2 EL Öl erhitzen, restlichen Zwiebeln und restlichen Knoblauch anbraten
- Tomatenmark hinzugeben, kurz durchrösten und mit passierten Tomaten aufgießen
- ca. 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken
- Auflaufform fetten, Tomatensauce, Lasagneplatten und Spinat schichten, mit Tomatensauce enden und mit Parmesan bestreuen
- im vorgeheizten Backofenbei 175 °C Umluft 40 - 45 Minuten backen
Leas Fazit:
Ich war am Anfang skeptisch, weil ich nicht soo der Spinatfan bin. ABER ich muss sagen, dass ich positiv überrascht bin! Das Rezept ist wirklich sehr sehr lecker. Durch die Tomatensoße ist es schön fruchtig und durch die Spinatmasse mit Frischkäse und Muskatnuss schön würzig. Echt eine tolle Alternative, wenns mal veggie sein soll!
Rezept 6: Big Mac Rolle
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
Für den Teig
- 250 g Magerquark
- 100 g geriebener Käse
- 3 Eier
Für die Sauce
- 2 TL Ketchup
- 1 TL Senf
- 2 EL Naturjoghurt
Für den Belag
- 250 g Hackfleisch
- 3 Scheiben Schmelzkäse
- 3 Gewürzgurken
- Salat
- Tomaten
Gewürze
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Magerquark, Käse und Eier zu einer dickflüssigen Masse verrühren
- anschließend auf Backbleck mit Backpapier verteilen
- 20 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen backen & Teig auskühlen lassen
- Zutaten für die Sauce verrühren
- Hacklfeisch mit Salz und Pfeffer krümelig braten
- Gurken in Scheiben schneiden (oder direkt in Scheiben kaufen) & zum Hackfleisch geben
- 2/3 der Sauce auf Teig verteilen
- das noch warme Hackfleisch auch darüber verteilen und den Schmelzkäse über das Hackfleisch legen
- dann Salat und Tomaten (wenn man mag) und die restliche Sauce darauf verteilen
- Teig mithilfe des Backpapiers einrollen
- WICHTIG: nehmt nicht zu viel Zutaten, sonst wird die Rolle zu dick und die Füllung quillt heraus
Leas Fazit:
Das Rezept hat mich an den Cheeseburgerkuchen erinnert. Die Big Mac Rolle ist aber nicht so mächtig, schmeckt frischer und ist sogar Low Carb. Alles in allem: Ein cooles Rezept!
Rezept 7: Curry Geschnetzeltes
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 250 g Putenfleisch
- 1 Dose Ananas Stücke
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Tasse Reis
- 125 ml Hühnerbrühe
Gewürze:
- Currypulver
- Salz
- Pfeffer
- Öl
Zubereitung:
- Fleisch in kleine Stück schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, in einer Pfanne mit Öl anbraten
- Reis kochen
- mit Currypulver würzen und mit Kokosmilch aufgießen
- dann die Brühe hinzugeben
- Ananasstücke und etwas Saft unterrühren und köcheln lassen
- (mir war die Soße zu flüssig, daher habe ich etwas Frischkäse und Soßenbinder hinzugefügt)
- nochmal abschmecken mit Curry, Salz und Pfeffer
Leas Fazit:
ICH LIEBE ES! Es ist so einfach, so schnell gemacht und so super lecker. Einfach erfrischend durch die Ananas und die Kokosmilch - richtig exotisch!
Rezept 8: Röstiauflauf
Das Rezept kommt von Lena aus Epe.
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 250 g Hackfleisch
- 1 Stande Porree
- 125 ml lSahne
- 100 g Kräuterschmelzkäse
- 1/2 Tüte Rösti (375 g)
Gewürze:
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Röstis auftauen (am besten einen Abend vorher rauslegen)
- Hackfleisch im Topf anbraten und würzen
- Porree kleinschneiden und zum Hackfleisch geben
- Sahne und Schmelzkäse hinzugeben, ggf. nochmal würzen
- Hälfte der Rösti zerbröseln und ihn die Auflaufform geben
- Hackfleischsoße darüber verteilen
- restlichen Rösti über die Hackfleischsoße zerbröseln
- 25 Minuten bei 180 grad Heißluft in den Backofen
Leas Fazit:
Ich sag mal so: Leichtes Essen geht anders. Aber es ist Fresspulver, ich konnte einfach nicht aufhören zu essen, so lecker! Aber das ist auch kein Wunder bei der Kombi. Außerdem ist das Gericht überhaupt nicht aufwändig und die Küche bleibt ziemlich unversehrt.
Rezept 9: Wraps
Der Vorschlag kommt von Steffi aus Heek und sie beschreibt ihre Version als "Döner light".
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- Hähnchengeschnetzeltes
- Gurke
- Tomate
- Paprika (Gemüse nach Wahl)
- Eisbergsalat
- Tzatziki
- Wraps
Zubereitung:
- Gemüse kleinschnippeln
- Fleisch anbraten
- Wrap kurz in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen
- Wrap mit Soße bestreichen, belegen und einrollen
Leas Fazit:
Zugegeben: Mit Kochen hat das jetzt nicht soo viel zu tun. ABER wir brauchen nicht viel, es kostet nicht viel, es geht schnell und es ist echt sehr lecker, einfach frisch und knackig! Eine gesündere Döner-Alternative - Döner light eben.
Rezept 10: Gyrosauflauf
Das Rezept kommt von Pia aus Epe und ihre Kinder bekommen davon nicht genug!
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 300 g Gyros
- 1 Paprika
- 2 Tomaten
- 100 g Frischkäse
- 1 Becher Sahne
- 50 g geriebener Käse
- 1 Zehe Knoblauch
Gewürze:
- Öl
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
Zubereitung:
- Gyros in etwas Öl anbraten
- Paprika und Tomaten kleinschneiden
- Paprika zum Gyros geben und etwas anbraten
- Tomaten zum Gyros geben
- Sahne und Frischkäse mit Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren
- alles in eine Auflaufform geben und mit Käse bestreuen
- bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten überbacken
Leas Fazit:
Sahne & Käse - das kann ja nur schmecken.. Nein, aber mal ehrlich: keine Frage, leicht ist was anderes, aber durch die Tomaten schmeckt es doch auch noch fruchtig! Wer mag, kann Reis dazu essen, ich habe es einfach so gegessen.
Rezept 11: Käse-Dijonsenf-Schnitzel
Für Yvonne aus Vreden schmeckt dieses Rezept einfach nach "Frühling" - also genau das Richtige zur Zeit!
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 4 kleine Putenschnitzel
- 4 EL Dijonsenf
- 1/2 TL Estragon
- 75 g geriebener Käse
- 2 Eier
- 150 ml Sahne
Gewürze:
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung:
- Schnitzel kalt abbrausen & trocken tupfen
- leicht pfeffern und beidseitig mit Senf bestreichen
- von jeder Seite 2 Minuten in Butter braten
- nebeneinander in die Aufflaufform legen
- Estragon mit Käse, Eiern & Sahne vermischen
- mit Pfeffer, Salz & Muskat würzen und auf dem Fleisch verteilen
- bei 250 Grad 8-10 Minuten goldgelb überbacken
Leas Fazit:
Das war mal was Anderes! Ich habe noch nie mit Estragon gekocht und ich finde den Geschmack schon sehr speziell muss ich sagen. Aber wer's mag, sollte das Rezept unbedingt ausprobieren, es schmeckt frisch und frühlingshaft!
Rezept 12: Grüner Spargel im Ofen
Für Laura aus Heek ist es das perfekte Frühlingsgericht - vor allem jetzt zur Spargelzeit.
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 300 g Kartoffeln
- 250 g grüner Spargel
- 250 g Kirschtomaten
- 150 g Feta
- Basilikum
Gewürze:
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen und kleinschneiden
- Spargel kleinschneiden und Tomaten halbieren
- anschließend mit Öl und Gewürzen bestreichen
- Kartoffeln nun 20 Minuten bei 180 Grad im Ofen garen
- anschließend Spargel und Tomaten hinzugeben
- Feta darüber bröseln
- nochmal für 20 Minuten in den Ofen
Leas Fazit:
ICH LIEBE SPARGEL - in allen Variationen! Und dieses Rezept schmeckt einfach nach Frühling. Frisch, knackig und der Spargelgeschmackt kommt so gut raus - klare Empfehlung, das müsst Ihr ausprobieren!
Rezept 13: Oopsie Burger
Das Low Carb Rezept kommt von Andrea aus Bocholt.
Für drei Burger braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 3 Eier
- 75 g Frischkäse
- etwas Backpulver
- 400 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- Röstzwiebeln
- Gurken, Tomaten, Salat
- Käse nach Wahl
- Soße(n) nach Wahl
Zubereitung:
- Eier trennen, Eiweiß steif schlagen
- Eigelb mit Frischkäse verrühren und unter Eischnee heben
- 6 Kleckse auf ein Backblech setzen, mit etwas Sesam bestreuen
- bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen
- Hackfleisch würzen und mit fein gewürfelter Zwiebel mischen
- 3 Burger Patties formen und anbraten
- am Ende eine Scheibe Käse drauflegen
- Oopsies mit allem belegen
Leas Fazit:
Ich koche sowieso gerne Low Carb und dieses Rezept ist der Hammer! Burger essen ohne schlechtes Gewissen bei gleichem Geschmack. Die Oopsies kann man übrigens auch für viele andere Rezepte verwenden, zum Beispiel für Low Carb Pizza.
Rezept 14: Gnocchi mit grünem Spargel in Zitronensoße
Das Rezept hat Carina aus Raesfeld vorgeschlagen.
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 400 g Gnocchi
- 1 Bund grüner Spargel
- 1 Schalotte
- frische Minze
- 1/2 Zitrone
- 150 g Frischkäse
- 100 ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
- Gnocchi in Butter anbraten
- Spargel schräg in Stücke schneiden
- Schalotte fein würfeln, glasig dünsten
- Spargel dazugeben, etwa 4-5 Minuten unter Schwenken anbraten
- Gemüse aus der Pfanne nehmen
- Brühe in die Pfanne gießen, erhitzen und Frischkäse unterrühren
- Soße mit Zitronensaft und Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer würzen
- Gemüse und Gnocchi in die Soße geben
- Minze hacken und darüber streuen
Leas Fazit:
Dieses Rezept ist so super erfrischend! Das schmeckt nicht nur nach Frühling, sondern fast schon nach Sommer. Die Frische durch die Zitrone und die Minze sind echt der Hammer!
Rezept 15: Süßkartoffelcurry
Dieses orientalisches Rezept kommt von Alida aus Ottenstein.
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 1 große Süßkartoffel
- 1 Dose Kichererbsen
- 150 g Spinat (frisch)
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 Zwiebel (rot)
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Ingwer
- etwas Limettensaft
- Reis, Brot o.ä. als Beilage
Gewürze:
- 1 TL Kokos-/ Pflanzenöl
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Currypaste/ -pulver
- Chilipulver (wer mag)
Zubereitung:
- Süßkartoffel schälen und würfeln
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hacken
- Süßkartoffel- und Zwiebelwürfel anbraten
- Knoblauch, Ingwer und Currypulver hinzugeben und kurz anschwitzen
- Kokosmilch hinzugeben, aufkochen, dann 15 Minuten köcheln lassen, umrühren
- Spinat waschen, Kichererbsen abspülen und mit in die Pfanne geben
- nochmal 5 Minuten köcheln lassen
- zum Schluss mit Pfeffer und Salz würzen
- bei Bedarf mit Chili und Limette verfeinern
Leas Fazit:
Ein orientalisches, exotisches Geschmackserlebnis! Wenn Ihr mal Bock auf eine Alternative zum klassischen Curry habt, probiert diese Variante mit Süßkartoffeln unbedingt mal aus.
Rezept 16: Zucchini-Pesto-Nudeln
Vera aus Vreden hat dieses coole Low Carb Rezept vorgeschlagen.
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 400 g Zucchini
- 125 g Halloumi
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Pinienkerne
- 2 EL Walnusskerne
- 60 g Basilikum (frisch)
- 5 EL Parmesan
- 120 ml Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Knoblauchzehen abziehen und kleinhacken
- Pinien- und Walnusskerne ohne Fett anrösten
- Knoblauch, Pinien- und Walnusskerne, Basilikum und Parmesan pürieren
- dabei langsam 100 ml Olivenöl hinzugeben
- mit Salz und Pfeffer würzen
- Zucchini waschen, mit Spiralschneider oder Gemüseschäler schneiden
- im restlichen Olivenöl anbraten
- Zucchiniwasser entfernen
- Halloumi in Scheiben schneiden und kurz anbraten
- Zucchininudeln mit Pesto vermischen, mit Halloumi und Parmesam anrichten
Leas Fazit:
Eine Knoblauchbombe, aber so lecker! Ich weiß echt nicht, wieso ich nicht schon viel früher mal Pesto selber gemacht habe. Das ist so einfach und so gut! Und die Kombi mit dem Halloumi Käse toppt das Ganze nochmal, klare Empfehlung.
Rezept 17: One-Pot-Garnelen-Spinat-Pasta
Das Rezept kommt von Laura aus Bocholt.
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 200 g Garnelen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 180 ml Milch
- 180 ml Hühnerbrühe
- 450 g Spinat
- 15 g Parmesan
- 120 g Nudeln nach Wahl
- Salz, Pfeffer, Kräuter
Zubereitung:
- Butter im Topf zum Schmelzen bringen
- Olivenöl, Knoblauch und Garnelen dazu
- mit Salz und Pfeffer würzen
- Garnelen herausnehmen, zur Seite stellen
- Milch, Brühe und Nudeln in den Topf geben
- 10 Minuten köcheln lassen, umrühren
- Spinat, Salz und Pfeffer hinzugeben
- Parmesan hinzugeben und köcheln lassen
- Garnelen zurück in den Topf geben
- alles vermischen, mit Parmesan servieren
Leas Fazit:
Ein so einfaches Rezept, man muss wirklich kaum was machen und geschmacklich ist es super lecker! Die Kombination aus Garnelen und Spinat finde ich top, richtig schön würzig.
Rezept 18: Pesto-Flammkuchen
Danke an Vera aus Vreden für das sommerliche Rezept!
Für zwei Flammkuchen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 250 g Mehl
- 2 EL Öl
- 90 ml lauwarmes! Wasser
- 1⁄2 TL Salz
- 1 Becher Creme fraîche
- 5 TL Pesto
- Rucola
- 250 g Cherrytomaten
- 1 Kugel Mozarella
- Parmesan
- Pinienkerne
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- aus Mehl, Öl, Wasser, Salz den Teig machen
- Teig dünn ausrollen und auf ein Blech geben
- Ofen auf 220° Grad Umluft vorheizen
- Mozzarella in dünne Scheiben schneiden
- Parmesan reiben
- Tomaten halbieren
- Crème fraîche mit Pesto verrühren und auf dem Teig verteilen
- mit Mozzarella, Tomaten, Parmesan und Pinienkernen belegen
- ca. 10 Minuten im Ofen backen bis er goldbraun ist
- mit Rucola toppen
Leas Fazit:
Ich liebe diese Flammkuchen-Variante! Sie ist so schön sommerlich-fruchtig. Und der Teig ist schneller und einfacher gemacht als gedacht, probiert's unbedingt mal aus!
Rezept 19: Erdbeer-Spargel-Pfanne
Dieses sommerlich leichte Rezept kommt von unserem Nachrichtensprecher Sven Nickel.
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- je 200 g grünen und weißen Spargel
- 125 g frische Erdbeeren
- 1 EL Butter
- 1 Lauchzwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 125 ml fettarme Sahne
- 40 g Parmesan, gerieben
- 1-Prise Zucker
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Spargel schälen, Enden abschneiden, in Stücke schneiden
- Erdbeeren halbieren
- Lauchzwiebeln putzen und schneiden
- Knoblauch fein würfeln oder hacken
- Spargel in Butter andünsten (3 Min.)
- mit Zucker bestreuen
- Knoblauch und Lauchzwiebeln hinzugeben und 2-3 Minuten mitbraten
- mit Sahne ablöschen
- Parmesan einrühren
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Erdbeeren unterheben
Leas Fazit:
WOW, diese Kombi ist einfach eine Geschmacksexplosion! Die süß-säuerliche Erdbeernote mit dem gebratenen Spargel und der würzigen Parmesansoße ist das perfekt Sommergericht.
Rezept 20: Leichtes Kartoffelgratin
Dieses leichte und kalorienarme Rezept hat sich Christina aus Bocholt gewünscht.
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1/2 Zehe Knoblauch
- 100 ml Sahne
- 100 ml Milch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden/ hobeln
- Kartoffeln in eine Auflaufform geben
- Knoblauch pressen und zu den Kartoffeln geben
- mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, alles gut durchmischen
- Sahne und Milch miteinander vermischen und über die Kartoffeln gießen
- Auflaufform mit Alufolie abdecken
- 45 Minuten backen, Alufolie abnehmen und nochmal für 10-15 Minuten bräunen
Leas Fazit:
Ich gebe zu, es gibt passendere Gerichte für so heiße Tage, aber so schwer wie gedacht war es nicht. In Kombi mit einem frischen Salat ist das Gratin auch an warmen Tagen sehr lecker!
Rezept 21: Pasta mit Rucola, Mascarpone und Parmaschinken
Vera aus Vreden hat Euch mit diesem Pasta-Gericht überzeugt.
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 250 g Pasta nach Wahl
- 1 Zwiebel
- 1/2 Dose stückige Tomaten
- 125 g Mascarpone
- 50 g Parmaschinken
- etwas Rucola
- Butter
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Nudeln kochen
- Rucola waschen, trocknen
- Zwiebel in Würfel schneiden, in Butter andünsten
- Tomaten hinzugeben, einkochen lassen
- Mascarpone hinzugeben, unter Rühren schmelzen lassen
- mit Pfeffer und Salz abschmecken
- Schinken in dünne Streifen schneiden
- Schinken und Rucola in die Soße geben
Leas Fazit:
Ich liebe diese Kombi! Ein schön würziges, gleichzeitig aber fruchtiges Rezept. Mein Highlight war der Schinken darin!
Rezept 22: Feta Gnocchi mit Paprika
Danke an Romina aus Raesfeld für das schnelle Rezept!
Für eine Portion braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 200 g Gnocchi
- 75 g Feta
- 1/2 Paprika
- 125 g Cocktailtomaten
- 50 ml Sahne
- 50 ml Wasser
- 1/2 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer und Oregano
Zubereitung:
- Feta in eine Auflaufform geben
- Gnocchi und Tomaten und Knoblauch hinzugeben
- Paprika in Streifen schneiden und hinzugeben
- mit Sahne und Wasser übergießen und würzen
- bei 180 Grad ca. 20 Minuten im Ofen backen
- alles einmal verrühren
Leas Fazit:
Super schnell und so easy! Ich finde die Kombi mit Feta sehr lecker, das Ganze wird richtig schön cremig - ein tolles Gnocchi Gericht.
Rezept 23: Süßkartoffel-Hack-Auflauf
Danke mal wieder an Vera aus Vreden für diese leckere Kombi!
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 300 g Süßkartoffeln
- 300 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- 200 g Tomaten in Stücken
- ein paar frische Tomaten
- 150 ml Brühe
- 1- 2 EL Creme Fraiche
- 200 g Feta
- Salz, Pfeffer, Oregano, Zucker
Zubereitung:
- Süßkartoffel schälen, in Würfel schneiden
- Zwiebel, Knoblauch, Tomaten würfeln
- Hackfleisch im Öl krümelig braten
- Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark hinzugeben und kurz mitdünsten
- mit Tomatenstücken und Brühe ablöschen, mit Deckel kurz köcheln lassen
- Gewürze und frische Tomatenstücke dazu
- Süßkartoffel hinzugeben, kurz mitkochen
- alles in eine Auflaufform geben
- Creme Fraíche und Feta drauf verteilen
- bei 180°C Umluft für 45 Minuten backen
Leas Fazit:
Dieses Gericht hat mich sowas von überrascht! Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass es sooo lecker ist. Die Kombi aus Süßkartoffel, Hackfleisch, Tomaten und Feta zerschmilzt im Mund zu einer Geschmacksexplosion!
Rezept 24: Ofentortellini
Dieses schnelle und leckere Rezept kommt von Rena aus Stadtlohn.
Für drei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 400 g Tortellini
- 100 g Erbsen, TK
- 100 g frische Champignons
- 1 Tomate
- 4 Scheiben gekochter Schinken
- 130 g geriebener Gouda
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Sahne
- 200 ml Brühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Öl
- 1 EL Schnittlauch, gehackt, getrocknet
- 1 EL Speisestärke
- Salz, Pfeffer, Muskat, TL Zucker
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden und in Öl anbraten
- mit Brühe ablöschen
- Sahne hinzugeben
- Tomatenmark, Sojasoße, Speisestärke und Gewürze hinzugeben
- ein paar Minuten köcheln lassen
- Schinken, Champignons und Tomate kleinschneiden
- Tortellini, Erbsen, Schinken, Champignons und Tomate in eine Auflaufform geben
- Soße darüber verteilen und mit Käse bestreuen
- 30 Minuten bei 200 Grad Umluft überbacken
Leas Fazit:
Ich bin eigentlich überhaupt kein Tortellini Fan, aber diese Kombi hat mir richtig gut geschmeckt! Es war schön saftig und nicht so "massig" wie gedacht.
Rezept 25: Flammkuchenpizza
Danke an Bianca aus Bocholt für das mega schnelle Rezept.
Für zwei Flammkuchenpizzen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 250 g Mehl
- 2 EL Öl
- 90 ml lauwarmes Wasser
- 1/2 TL Salz
- Tomatenmark
- geriebener Käse
- Belag nach Belieben
Zubereitung:
- aus Mehl, Öl, Wasser, Salz den Teig machen
- Teig dünn ausrollen und auf ein Blech geben
- Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen
- Teig mit Tomatenmark einschmieren
- nach Belieben belegen
- geriebenen Käse darüberstreuen
- ca. 10 Minuten im Ofen backen
Leas Fazit:
Dieses Rezept hat mich überzeugt: Total easy, schnell gemacht und wir brauchen nur wenige Zutaten und können sogar Reste verwerten. Der Teig ist natürlich sehr dünn - wie bei einem Flammkuchen eben - und nicht so fluffig wie bei einem Pizzateig mit Hefe. Ich mags!
Rezept 26: Spinat-Schafskäse-Lasagne
Dieses Rezept kommt von Katrin aus Epe, vielen lieben Dank!
Für zwei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
Für die Spinatmasse:
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 400 g TK Blattspinat
- 2 EL Wasser
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Für die Béchamelsauce:
- 35 g Butter
- 25 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 250 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zum Schichten:
- 150 g Schafskäse
- 100 g Lasagneblätter
- 50 g geriebener (Gratin-)Käse
Zubereitung:
- Knoblauch und Zwiebel würfeln
- Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten
- unaufgetauten Spinat und Wasser hinzugeben, bei schwacher Hitze den Spinat auftauen lassen
- kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Butter im Topf zerlassen, Mehl langsam zugeben und unter Rühren so lange erhitzen, bis es hellgelb ist
- Milch und Gemüsebrühe hinzugießen und durchschlagen (es sollten keine Klümpchen entstehen)
- Sauce zum Kochen bringen, bei schwacher Hitze 5 min kochen, regelmäßig umrühren
- kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen
- Schafskäse zerbröseln
- etwas von der Sauce in eine Auflaufform geben, eine Schicht Lasagneblätter darauf legen, dann etwas Spinat und Schafskäse darauf geben und mit Sauce bedecken
- Wiederholen, mit Sauce abschließen und mit Käse bestreuen
- ca. 35 Minuten backen
Leas Fazit:
Ich mag diese Lasagnen Variante richtig gerne - schön würzig und vor allem schön käsig! Ich dachte immer, Lasagne selber machen dauert ewig und ist aufwändig - IST ES NICHT!
Rezept 27: Ofenkürbis mit Feta
Danke an Martina aus Lembeck für dieses super schnelle und leckere Rezept!
Für 2 Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 1/2 Hokkaido Kürbis
- 1 Feta
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Gewürze nach Belieben
Zubereitung:
- Hokkaido entkernen, in dünne Spalten schneiden
- auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben
- den Feta darüber bröseln
- etwas Olivenöl darüber geben und würzen
- bei 160 Grad Umluft für ca. 35 Minuten backen
Leas Fazit:
Ich hab während der Zubereitung noch einen Tipp von Euch bekommen und der hat es für mich rausgerissen: Kurz vor Ende der Backzeit noch Honig und Nüsse über den Kürbis geben. Es war so easy, so schnell und so lecker!
Rezept 28: Möhren Tagliatelle mit Rucola und Tomaten
Dieses gesunde und super leckere Rezept kommt von Michaela aus Südlohn, danke!
Für 2 Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 400 g Möhren
- 40 g Rucola
- 150 g Kirschtomaten
- 25 g Pinienkerne
- 10 g Basilikum
- 15 g Parmesan
- 50 ml Gemüsebrühe
- Olivenöl, Oregano, Salz, Pfeffer
Zubreitung:
- Pinienkerne ohne Fett anrösten
- Hälfte der Pinienkerne mit Basilikum in Mörser zerreiben und Parmesan hinzugeben
- Möhren mit Sparschäler in Streifen schneiden und 4 Minuten in Öl anbraten
- mit Brühe ablöschen, 5 Minuten schmoren lassen (bis die Flüssigkeit verkocht ist)
- Möhren mit Salz und Pfeffer würzen
- restlichen Pinienkerne und geviertelteTomaten in die Pfanne geben
- Rucola unterheben
- auf einem Teller anrichten, Basilikumpesto hinzugeben und mit Parmesan bestreuen
Leas Fazit:
Wow - ein so gesundes und so leckeres Rezept. Ich konnte mir erst nicht viel darunter vorstellen, aber die Möhren-Tagliatelle haben mich sehr überrascht. Die frischen Zutaten in der Kombination - dann noch das selbstgemachte Basilikumpesto - das hat mich einfach überzeugt!
Rezept 29: Reitersuppe
Danke an Dorothee aus Bocholt für das schnelle Suppenrezept.
Für zwei bis drei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 300 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 400 ml Brühe
- 75 g Tomatenketchup
- 1/2 kl. Dose Ananans
- 125 g Paprika
- 1/2 Dose Pilze
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Hackfleisch anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen
- Zwiebel würfeln und mitdünsten
- Tomatenmark und Ananassaft hinzugeben
- alle weiteren Zutaten hinzugeben
- gut durchkochen lassen
Leas Fazit:
Ich liebe dieses Suppenrezept! Es ist super schnell gemacht und so lecker. Ich mag das Süß-Saure der Suppe, generell liebe ich Gerichte mit Ananas. Probiert es unbedingt mal aus.
Rezept 30: Tagliatelle mit geröstetem Grünkohl
Für zwei bis drei Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 15 g Zucker
- Butter
- 1 EL Haferhlocken
- 1 EL Sonnenblumenkerne
- 250 g Tagliatelle
- 160 g Grünkohl
- 1 EL Öl
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zwiebel
- 1 EL Goji Beeren
- 40 g Parmesan
- Chili, Salz
Zubereitung:
- Zucker im Topf schmelzen, ständig rühren
- karamellisieren bis der Zucker goldbraun ist
- Butter hinzufügen und leicht aufschäumen lassen
- Haferflocken und Sonnenblumenkerne dazugeben
- Masse auf Backpapier gießen und auskühlen lassen
- Pasta al dente kochen
- abgießen und 15 ml Nudelwasser auffangen
- Grünkohl waschen, Blätter zupfen und in Streifen schneiden
- mit dem Lorbeerblatt ca. 8 Minuten in Öl anbraten
- Chili, Zwiebel und Goji Beeren zum Grünkohl geben, weitergaren
- mit Salz abschmecken
- Nudeln, Nudelwasser und Parmesan hinzugeben, gut durchschwenken
- Haferflocken-Crumble in Stücke schneiden und als Topping servieren
Leas Fazit:
Ich finde es toll, dass der klassische Grünkohl sich in diesem Gericht auch mal von einer anderen Seite zeigt. Klar, der klassische Eintopf ist lecker - mit diesem Rezept haben wir aber eine moderne Alternative, die vor allem auch schnell gemacht ist.
Rezept 31: Vegane Enchiladas
Danke an Laura aus Heek für diese coole vegane Enchilada-Variante.
Für 2-3 Portionen braucht Ihr:
Zutatenliste:
- 400 g veganes Hack
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Tomaten
- 1 Paprika
- 2 Dosen Tomaten stückig
- Creme Vega
- veganen Streukäse
- 3-4 Wraps
Zubereitung:
- Veganes Hack, Knoblauch und Paprika anbraten
- Tomaten hinzugeben
- mit stückigen Tomaten ablöschen
- mit Salz und Pfeffer würzen
- 15 Minuten köcheln lassen
- Wraps in eine gefettete Auflaufform geben
- mit der Hackmasse befüllen und zuklappen
- übrige Masse auf den Wraps verteilen
- Creme Vega und Streukäse darauf verteilen
- bei 180 Grad ca. 15 Minuten überbacken
Leas Fazit:
Ich hatte ehrlich gesagt ein paar Bedenken, weil ich bisher noch kein Gericht mit veganem Hack richtig gut fand. Aber dieses ist eine saftige und würzige Sache!