Katastrophenschutzübung Enschede

Feuerwehrleute und Rettungskräfte aus dem Westmünsterland üben heute ( 02. Oktober 2024) in Enschede eine grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung.

© RADIO WMW

Szenario der Übung

Heute (02.Oktober 2024) machen sich zahlreiche Feuerwehrleute und Rettungskräfte aus dem Westmünsterland auf den Weg nach Enschede. Dort findet eine große deutsch-niederländische Katastrophenschutzübung statt. Die Übung simuliert eine fiktive Katastrophe mit einer großen Anzahl an Verletzten. Konkret geht es um einen Zusammenstoß zwischen einem Bus und einem Zug an einem Bahnübergang. Ein Augenzeuge meldet den Unfall, kann jedoch keine genaue Anzahl der Verletzten angeben. Die Einsatzkräfte müssen mit dieser herausfordernden und unklaren Lage umgehen. Ziel der Großübung ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen niederländischen und deutschen Rettungsdiensten zu stärken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Alarmierung und Kommunikation der Einsatzkräfte sowie der Beförderung von Patienten in Krankenhäuser. An der Übung nehmen etwa 80 Feuerwehrleute und Rettungskräfte mit 20 Fahrzeugen teil. Zum ersten Mal ist auch ein Rettungshubschrauber der ADAC-Luftrettungsstation Rheine dabei.

Weitere Meldungen