IT-Sicherheit der Stadt Gronau

Die Belegschaft ist bei Cyberattacken das größte Risiko, sagen Experten. Deshalb werden die Mitarbeiter bei der Stadt Gronau seit einiger Zeit für das Thema IT-Sicherheit sensibilisiert. Und das mit Erfolg.

© Pixabay

Sicherheitsbewusstsein schärfen

Auch die Städte und Gemeinden im Kreis Borken machen immer mehr, um sich vor Cyberangriffen zu schützen. In Gronau zum Beispiel werden die Mitarbeiter mit Simulationen und E-Learning Modulen darin geschult, Phishing-Mails zu erkennen, damit die nicht mehr angeklickt werden. Außerdem ist Gronau zusammen mit anderen Orten im Kreis Mitglied einer Anwendergemeinschaft, die unter anderem Sicherheitschecks durchführt. Anfangs lag die Klick-Rate bei vorgetäuschten Phishing-Mails zum Beispiel noch bei gut 20 Prozent, mittlerweile ist sie auf knapp 9 Prozent gesunken. In Kürze soll der beauftragte Dienstleister die Simulation mit neuen E-Mails und E-Learning Modulen weiterführen. Zusätzlich nimmt die Stadt Gronau an einem Kooperationsmodell IT-Sicherheit teil, das regelmäßige Basis-Sicherheitsschecks beinhaltet. Ziel ist es, die IT-Systeme nach einer Beeinträchtigung oder einem Ausfall schnellstmöglich wieder nutzen zu können. Genauere Informationen bekommen die Politiker des zuständigen Gronauer Fachausschusses am Dienstag Abend (14.03.2023).

Weitere Meldungen