Internationaler Tag der Pflegenden: Kreis Borken sagt Danke

Heute (12.05.) ist der Internationale Tag der Pflegenden. Der Kreis Borken nutzt diesen Anlass, um all jenen zu danken, die sich in der Pflege engagieren – sei es beruflich, ehrenamtlich oder privat.

© Klinikum Westmünsterland

Ein Tag des Dankes und der Anerkennung

Im Kreis Borken sind über 25.000 Menschen pflegebedürftig. Die Mehrheit von ihnen wird zuhause von Angehörigen gepflegt, während knapp 10.000 Menschen ambulant betreut werden, beispielsweise durch Pflegedienste. Trotz der oft schwierigen Rahmenbedingungen engagieren sich viele Menschen mit Herzblut für die Pflege, da der Beruf abwechslungsreich, anspruchsvoll und gesellschaftlich unverzichtbar ist. Der heutige Aktionstag verändert zwar keine Strukturen, schafft jedoch Aufmerksamkeit für die wertvolle Arbeit der Pflegenden. Landrat Kai Zwicker spricht ihnen seinen Dank aus – auch stellvertretend für all jene, die dies nicht mehr selbst tun können.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass sich die angespannte Situation in der Pflege in den kommenden Jahren etwas bessern wird. Die weltweite Lücke bei Pflegekräften liegt derzeit bei etwa 5,8 Millionen und wird bis 2030 voraussichtlich auf 4,1 Millionen sinken. Dennoch bleiben die Herausforderungen groß.

Im Kreis Borken arbeiten professionelle Pflegekräfte in über 200 ambulanten Pflegediensten, Tagespflegen, betreuten Wohngemeinschaften, stationären Einrichtungen und Krankenhäusern. Ihnen gilt unser besonderer Dank am Internationalen Tag der Pflegenden. Der Kreis Borken möchte allen danken, die sich für die Pflege starkmachen – sei es beruflich, ehrenamtlich oder privat. Ihre Arbeit ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft und verdient höchste Anerkennung.

Weitere Meldungen