Black Friday: Welcher Shopping-Typ seid Ihr?
Veröffentlicht: Mittwoch, 25.11.2020 10:04
In der Blackweek gibt es auch bei uns im Westmünsterland jede Menge Sonderangebote und Schnäppchen. Viele Einzelhändler machen mit. Wir wollen wissen: Macht Ihr bei der Schnäppchen-Jagd mit und welcher Shopping-Typ seid Ihr?

Schnäppchen ergattern kann wie eine Sucht sein, es löst bei manchen wahre Glücksgefühle aus, der ein oder andere ist dann wie im Rausch. Das bestätigen auch Psychologen. Später gilt die Ausrede: "Aber es gab ja auch 50% Rabatt darauf". Genau mit diesen Gefühlen spielt der Black Friday. Wir wollen wissen, welcher Shopping-Typ Ihr am Black Friday seid und geben Tipps zum antizyklischen Einkaufen, um die echten Schnäppchen zu machen.
Welcher Shopping-Typ seid Ihr?
Der Ich-hab-nix-mehr-zum-Anziehen-Typ
Er geht erst Shoppen, wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt und auch das letzte T-Shirt Löcher hat. Dann kauft er alles auf einmal: Innerhalb kürzester Zeit rast er durch die Geschäfte und gibt in ein oder zwei Stunden das aus, was andere das ganze Jahr über für Klamotten ausgeben.
Der Suche-Pulli-finde-Gürtel-Typ
Er geht mit einem festen Plan zum Einkaufen: Er braucht eine schwarze Jacke. Am Ende kommt er – total glücklich - aber mit roten Schuhen nach Hause. Das Glücksgefühl lässt erst nach, wenn er wieder vorm Kleiderschrank steht und feststellt, dass er immer noch keine schwarze Jacke hat.
Der Ich-hab-da-schon-mal-was-recherchiert-Typ
Er hat schon vor dem Einkauf alle Angebote im Internet ausgecheckt und weiß genau, wo er welches Teil am günstigsten bekommt und es auch noch in der Wunsch-Farbe verfügbar ist. Dann zieht er schnell nach Feierabend los und schlägt zu.
Der Shopping-ist-mein-Hobby-Typ
Für ihn ist Shopping nicht einfach nur Einkaufen, es ist eine Leidenschaft. Er plant gerne einen ganzen Tag im Shoppingcenter, inkl. Mittagessen und Kuchenpause. Beim Einkaufen ist er wie im Rausch. Selbst Urlaubsziele werden nach den besten Shopping-Möglichkeiten ausgesucht. Zuhause hätte er am liebsten einen begehbaren Kleiderschrank.
Black Friday vs. anti-zyklisches Shopping
Am Black Friday sieht alles aus wie ein Schnäppchen. Überall sind Rabattschilder, alles ist scheinbar reduziert. Das wahre Schnäppchen machen aber meistens die, die antizyklisch, also zum Beispiel im Winter schon Schwimmsachen kaufen. Wir haben euch die wichtigsten Tipps für das antizyklische Shopping zusammengefasst.
Januar
Der Januar ist der perfekte Schnäppchen-Monat. Alles, was nicht unter dem Weihnachtsbaum gelandet ist, wird jetzt günstiger. Vor allem bei Elektroartikeln sind große Rabatte drin, wie zum Beispiel bei Fernsehern oder Mobiltelefonen. Auch günstig sind andere klassische Weihnachtsgeschenke, wie Krawatten, Hemden oder Socken. Und: Fitnessstudios bieten allen, die den guten Vorsatz Sport getroffen haben oft kostenlose Probemonate an.
Februar
Der Februar ist ein süßer Monat. Rund um Weihnachten haben die meisten so viele Süßigkeiten gekauft, dass sie erst einmal einen Bogen um die Schokoladen- und Weingummiregale im Supermarkt machen. Gut für die, die gerne weiternaschen. Vor allem Pralinen sind im Februar günstig, genauso wie Wein.
Auch die ersten Sommersachen lohnen sich in der Anschaffung: Gartenmöbek, Fahrradzubehör und Badesachen sind besonders günstig, im März werden diese Produkte schon wieder teurer.
März/ April
Es wird langsam wärmer, die ersten fangen an, ihre Gärten aufzuhübschen. Deshalb sind März unf April die perfekten Schnäppchen-Monate für Wintersportartikel. Skier, Snowboards oder die neue Schneehose - die Sportartikelgeschäfte werfen nach der Saison mit Rabatten um sich.
Auch die Buchung des Sommerurlaubs lohnt sich, denn jetzt gibt es Frühbucher-Rabatte.
Mai/ Juni
Wenn es warm wird, wollen wir grillen und Bier trinken. Tatsächlich ist Bier jetzt am günstigsten und das obwohl, es gerade alle wollen. Das gitl auch für Grillartikel. Das liegt an der hohen Verfügbarkeit. Weil es an jeder Tankstelle und an jedem Kiosk Grillkohle etc. gibt und auch die Supermärkte gefühlt im Wochentakt Grillzangen und Soßen raushauen, sinken die Preise. Auch Campingsachen sind jetzt günstig.
Juli/ August
Wir haben Sommerferien und die meisten sind im Urlaub. Eine gute Zeit, um Möbel zu shoppen. Wegen der geringeren Nachfrage im Sommer gibt es da viele Rabatte abzustauben. Auch Rasenmäher haben gerade gute Preise.
Und: Es ist Erntezeit bei unseren Bauern. Frisches Gemüse, Tomaten, Gurken, Salate kommen direkt vom Feld und müssen nicht aufwändig mit beheizten Böden oder in Zelten gezogen werden, das macht sie günstiger.
Der ultimative Spartipp: Winterreifen!
September/ Oktober
Jetzt wird das Obst auch in unseren Gärten reif, dementsprechend günstig sind Weintrauben, Äpfel und Pflaumen gerade im Supermarkt. Wer jetzt seinen Winterurlaub plant, bekommt auch gute Rabatte. Und kurz vor dem Weihnachtsgeschäft wird die Unterhaltungselektronik noch einmal günstiger.
November
Jetzt ist Möhren-, Kohl- und Kartoffelzeit, die sind gerade sehr günstig und in toller Qualität zu haben. Auch, wer jetzt schon Backzutaten für den Dezember kauft, kommt günstiger weg. Und natürlich sind gerade Bademoden und andere Sommersportprodukte günstiger, wie zum Beispiel Radhosen oder Inlineskates.
Dezember
Im Dezember ist sparen schwierig. Viele bekommen Weihnachtsgeld und geben das auch gerne für Geschenke aus. Dementsprechend ist alles teurer. Höchstens in den großen Elektronikläden kann es mal ein günstiges Lock-Angebot geben. Aber auch da sollten wir besser Preise vergleichen.
Wie sieht es bei Euch aus?
Morgenmoderatorin Silvia Ochlast hat selbst schon was gekauft, denn viele Rabatte gelten ja jetzt schon. Wie ist es bei Euch?