Auszeichnung "Schule der Zukunft" für Gronau und Ahaus

Ab heute (26.10.) können sich das Driland Kolleg in Gronau und das Berufskolleg Lise Meitner in Ahaus ganz offiziell als Schulen der Zukunft bezeichnen. "Schule der Zukunft" ist ein Programm des Landes NRW, mit dem die Schulen unterstützt werden, sich verstärkt für Nachhaltigkeit einzusetzen, auch im Unterricht.

© RADIO NRW

Das Driland Kolleg Gronau

Das Driland Kolleg bietet den Studierenden nicht nur eine einzigartige Kombination verschiedener Schulformen, sondern will ihnen auch ein positives Beispiel für eine

zukunftsorientierte Bildungseinrichtung sein. Lernen bedeutet für das Kolleg Persönlichkeitsentwicklung, die neben dem Erwerb von Wissen und fachbezogenen Kompetenzen ebenso einen rücksichtsvollen Umgang mit der Umwelt und das friedvolle Zusammenleben in einer für alle Menschen lebenswerten Zukunft anstrebt. Europawahlen, HIV-Prävention, nachhaltiger Konsum, Flucht und Migration sind Themen zu denen die Schule regelmäßig Vorträge oder auch Podiumsdiskussionen organisiert. Seit 2014 ist das Dirland Kolleg in Gronau zertifizierte Fairtrade-Schule und bringt die Studierenden durch verschiedene Projekte immer wieder in Kontakt mit Aspekten eines nachhaltigen Konsums. Seit 2021 gibt es einen schuleigenen Kiosk, der fair gehandelte Produkte anbietet, wobei das Sortiment auch Lebensmittel einer gesunden Ernährung umfasst.

Das Berufskolleg Lise Meitner in Ahaus

Um seine Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit zu vernetzen und um neue Projekte auch über den Unterricht hinaus zu entwickeln und durchzuführen, hat das BKLM Schuljahr 2021/2022 ein Nachhaltigkeitsteam gegründet. Diese Arbeitsgruppe aus Schülern und Lehrern betreuen den Fair-o-Maten, organisieren BNE-Aktivitäten im Rahmen des Landesprogramms Schule der Zukunft und setzen sich kreativ mit einer nachhaltigen Schulentwicklung auseinander. Ein großer Bereich des BKLM ist der Schwerpunkt Gesundheit und Soziales. Im Bereich der Erzieherinnenausbildung wird ein konstruktiver Ansatz zur nachhaltigen Entwicklung praktiziert, da hier die direkte Verbindung zu nachfolgenden Generationen im Mittelpunkt steht. Auf diese Weise wird Nachhaltigkeit nicht nur selbst gelebt, sondern auch konstruktiv weitervermittelt. Hier war ein großes Projekt das bauen von Bienenhotels, die an Sozialeinrichtungen gespendet wurden.

Weitere Meldungen