#64 ALWA aus Gronau

Bei dem Wort "Harz" denken viele an Bäume. Aber die Harze von ALWA aus Gronau sind keine natürlichen Harze. Das Familienunternehmen ist seit knapp 30 Jahren Spezialist für die Herstellung von Kunstharzsystemen. Das heißt zum Beispiel Sandkastenförmchen hätten niemals ihre präzisen Formen, als Schildkröte oder auch Seestern, ohne Kunstharze aus dem Westmünsterland. Was genau es damit auf sich hat, hört Ihr in dieser Podcast-Folge von Made In Westmünsterland.

© RADIO WMW

Kleines Team und große Wirkung weltweit

Dr. Nadin Dirkmorfeld hat ALWA 2015 von ihrem Vater übernommen und ist leidenschaftlich an der Chemie hinter den patnetierten Kunstharzsystemen aus Gronau interessiert. Durch die "Backmischung" von ALWA können Kunden auf der ganzen Welt entschieden, welches der verschiedenen Kunstharze für ihre Zwecke am sinnvollsten ist. Dabei geht es oft um Hitzeresistenz oder Porösität. Auf dem hausinternen Messestand in Gronau wird sichtbar, bei welchen verschiedenen Problemen die Kunstharze helfen können. Von der Füllung von Badewannen-Formen, bis hin zur Ausstattung von Polsterpressen ist alles dabei.

Mit weniger als 10 Mitarebeitenden ist ALWA mittlerweile in über 20 Ländern bekannt. Welche Rolle dabei der Teamgeist und jeder einzelne Kopf von ALWA spielt erfahren wir im Rundgang mit Dr. Nadin Dirkmorfeld. Außerdem sprechen wir darüber, was Salsa mit ALWA zutun hat und klären, wo das Familienunternehmen sich in den nächsten Jahren sieht, auch in Sachen Nachhaltigkeit.

© RADIO WMW

Weitere Meldungen