Weniger Schnelltest-Stellen im Kreis Borken, aber mehr Tests im August
Veröffentlicht: Mittwoch, 25.08.2021 13:16
Bund und Länder haben sich ja darauf verständigt, dass Corona-Tests ab dem 11. Oktober kostenpflichtig werden. Für Personen, die nicht geimpft werden können und für die keine allgemeine Impfempfehlung vorliegt, soll es aber weiterhin kostenlose Antigen-Schnelltests geben. Vor diesem Hintergrund haben wir uns gefragt, wenn die Antigen-Tests demnächst Geld kosten, wird es dann überhaupt noch flächendeckend Test-Stationen bei uns geben?

Weniger Teststellen, aber mehr Tests im August
Aktuell (Stand: 25.08.21) gibt es noch 153 Teststellen von Isselburg bis Gronau. Es waren aber schon mal mehr, sagt der Kreis auf Nachfrage. Die Zahl der Testungen ist aber nicht zurück gegangen, im Gegenteil: in der Woche vom 16. bis zum 21.August waren es rund 82.000 Schnelltests, in den beiden Vorwochen immer so um die 78.000. Heißt aktuell: Weniger Teststellen, aber mehr Tests.
Wir merken es in Gesprächen mit anderen: der Druck auf die Ungeimpften unter uns steigt. Seit letzter Woche (16.-21.08.) wissen wir: Ab dem 11. Oktober sollen wir alle unsere Corona-Tests selber zahlen. Das kann teuer werden - vor allem wenn ein PCR-Test gefordert wird. Zum Beispiel, wenn Ungeimpfte eine Disco oder Party besuchen wollen. (PCR-Tests sind ab Testung 48 Stunden gültig - laut Landesgesundheitsministerium). Das und die Angst vor weiteren Einschränkungen sorgt dafür, dass sich auch hier bei uns wieder mehr Menschen impfen lassen. PCR-Tests könnt ihr bei uns u.a. in Bocholt und Stadtlohn machen:
Hier werden PCR-Tests gemacht:
- DRK Ortsverein Stadtlohn, Gutenbergstraße 28, nur nach telefonischer Voranmeldung hier Tel. 02563-97 860; der PCR-Test kostet 87,50 Euro; Mo-Fr 10.00-20.00 Uhr; Ergebnis liegt von Montag bis Freitag am Folgetag bis 16.00 Uhr vor; am Wochenende jeweils am Folgetag bis 18.00 Uhr;
- Bio-Diagnostix Labor GmbH, Carl-Benz-Strasse 21, Reken; Mo-Fr von 08.30-10.30 Uhr und von 14.00-16.00 Uhr; Keine Terminvereinbarung notwendig; Der Preis des PCR-Tests wird je nach Personenzahl gestaffelt: 1 Person: 130,90€, 2 Personen: 142,80€ (Gesamt), 3 Personen: 154,70€, 4 Personen: 166,60€, 5 Personen: 178,50€; Bei einer Gruppentestung empfiehlt sich, vorher einen Schnelltest zu machen, da eine corona-positive Person das Testergebnis aller verfälschen kann.
- Schnelltestzentrum Münsterland, Standort Rhede Real (Gronauer Straße 21); An Werktagen in der Zeit von 06.00 - 16.30 Uhr und Sa-So 08.00-16.30 Uhr. Termine unbedingt vorher hier buchen; Der PCR-Test kostet 79€;
- DRK Coesfeld, Bahnhofstr. 128, Coesfeld; Mo-Do 09.00-16.45 Uhr, Fr 09.00-19.45 Uhr, Sa 09.00-12.45, So 09.00-13.45; Vorher hier anmelden, die Uhrzeit des Termins ist allerdings flexibel; Der PCR-Test kostet 99€, nur Kartenzahlung wird akzeptiert;
- Bowling 2000 GmbH, Im Königsesch 7-9, Bocholt; Tel. 0176/59361073; Der PCR-Test kostet 75,00 Euro, Ergebnis liegt spätestens am Folgetag um 18.00 Uhr vor; bei der Expressvariante kostet der PCR-Test 95,00 Euro, das Ergebnis gibt es dann am Folgetag bis 10.00 Uhr;
- Sanitätsdienste & Erste-Hilfe Kiwitz, Borken, Schloßplatz 1, Mo & Mi 07.00-12.00 Uhr und 16.00-20.00 Uhr, Fr & Sa 07.00-20.00 Uhr, der Preis wird je nach Personenzahl gestaffelt: 1 Person: 70€, 2 Personen: 90€ (Gesamt), 3 Personen: 120€, 4 Personen: 140€, 5 Personen: 150€; nur nach telefonischer Anmeldung: 01781122186
- Sanitätsdienste & Erste-Hilfe Kiwitz, Burlo, Borkener Straße 24, Di 08.00-13.00 Uhr, Do 13.00-18.00 Uhr; der Preis wird je nach Personenzahl gestaffelt: 1 Person: 70€, 2 Personen: 90€ (Gesamt), 3 Personen: 120€, 4 Personen: 140€, 5 Personen: 150€; nur nach telefonischer Anmeldung: 01781122186
- Sanitätsdienste & Erste-Hilfe Kiwitz, Weseke, Im Thomas 6, Mi 12.00-18.00 Uhr, Sa 08.00-18.00 Uhr; der Preis wird je nach Personenzahl gestaffelt: 1 Person: 70€, 2 Personen: 90€ (Gesamt), 3 Personen: 120€, 4 Personen: 140€, 5 Personen: 150€; nur nach telefonischer Anmeldung: 01781122186
- Bei den Hausärzten im Umkreis
Sollten wir weitere PCR-Teststellen ausfindig machen, findet Ihr sie dann auch hier. Falls Ihr noch Anlaufstellen kennt, schickt sie uns gerne per WhatsApp an die 01777 101 589 und wir fügen sie dann hinzu!