Schwaches Ergebnis der PISA-Studie hat auch für heimische Wirtschaft Folgen
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.12.2023 16:47
Auch für die heimische Wirtschaft ist das schwache Abschneiden deutscher Schüler bei der aktuellen PISA-Studie eine schlechte Nachricht. Das sagt die IHK Nord Westfalen.

Die Grundlage für den Berufseinstieg gehe verloren
Die mangelnden Kompetenzen seien einer der Gründe dafür, dass immer mehr Ausbildungsverhältnisse vorzeitig aufgelöst würden - oft schon in der Probezeit.
Das Bildungsniveau ist laut IHK Nord Westfalen aber der entscheidende Faktor für wirtschaftliches Wachstum. Deshalb sei es wichtig, dass in den Schulen von Beginn an die wesentlichen Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt und die sozialen Grundtugenden gestärkt werden.