Schmetterlinge zählen
Veröffentlicht: Donnerstag, 13.06.2024 14:54
Macht mit beim Schmetterlingszählen. Längst sind viele Tag- und Nachtfalter nicht mehr so häufig zu Gast in unseren Gärten wie noch vor ein paar Jahren. Denn auch vor unseren beliebten Schmetterlingen macht das dramatische Insektensterben nicht Halt. Um auf diese Entwicklung aufmerksam zu machen, ruft der NABU NRW bereits zum neunten Mal zur Zählaktion auf.

Zählen geht überall
Ihr könnt von heute an vier Wochen lang (15.06.-15.07.24) Schmetterlinge beobachten, zählen und dem NABU NRW im Rahmen des Projektes „Mehr Platz für Falter – Jetzt wird´s bunt!“ melden. Dabei kann überall gezählt werden, egal ob im Garten oder auf dem Balkon, im Freibad oder im Park. Die genaue Zählanleitung und Abbildungen der im Fokus stehenden zwölf Tag- und sechs Nachtfalterarten könnt ihr euch hier runterladen.
Wissenswertes über Schmetterlinge
Kleiner Tipp:
Schmetterlinge sind Sonnenkinder. Einige von ihnen kriechen zum Schlafen in ungemähte Wiesen. Sobald der Schlafplatz morgens von der Sonne beschienen wird, erklimmen sie einen Halm oder Stängel und breiten ihre Flügel aus, immer in Richtung Sonne, um sich zu wärmen. Die Lebensspanne der Falter beträgt in der Regel einige Tage bis wenige Monate. Manche Arten fliegen nur vierzehn Tage lang, während Zitronenfalter zehn bis elf Monate alt werden können. So schlüpfen fortwährend neue Falter, bei einigen Arten sogar mehrere Generationen pro Sommer.