Rhede erhält Bronzerelief

Rhede bekommt zum Stadtjubiläum ein besonderes Geschenk. Die Rheder Wirtschaft schenkt der Stadt zum 50. Geburtstag ein dreidimensionales Stadtrelief aus Bronze.

© Stadt Rhede

Das Modell wird im Maßstab 1:500 vom Bildhauer Egbert Broerken gefertigt und zeigt einen Ausschnitt der Rheder Innenstadt.

Maßstab ideal - auch zum Ertasten

"Der Maßstab von 1:500 ist ideal, um feinste architektonische Details ertastbar umzusetzen", sagt Egbert Broerken, Vor mehr als 30 Jahren entwickelte der Bildhauer die ersten bronzenen Stadtmodelle. Das Besondere daran: Die Reliefs sind zum Sehen und Fühlen gemacht, damit auch blinde Menschen die Stadt im wahrsten Sinne "begreifen“ können. Zudem gibt es Erläuterungen auch in Blindenschrift. Die optimale Tastbarkeit der Modelle entwickelte er zusammen mit Lehrern der Westfälischen Blindenschule in Soest. "Anfassen ist ausdrücklich gewünscht“, sagt Janina Paaßen von der Stadt Rhede nach einem Gespräch mit dem Künstler. Es werde interessant sein zu sehen, wie sich die Bronze entwickelt, insbesondere die Stellen, die häufig angefasst werden, so Paaßen. Die Stadtmodelle entstehen im Wachsausschmelz-Verfahren, einer alten handwerklichen Kunst, die Detailtreue und Unverwüstlichkeit der bronzenen Reliefs garantieren soll. Als Schutz gegen Umwelteinflüsse erhält die Bronze einen Hartwachsüberzug. Das Rheder Bronzemodell wird derzeit in der Gießerei gefertigt und soll im Juli im Umfeld der St.-Gudula-Kirche aufgestellt werden. Zur feierlichen Enthüllung am 25. Juli wird auch Bildhauer Egbert Broerken in Rhede erwartet.

Teil der Rheder Innenstadt abgebildet

Das Modell zeigt einen Ausschnitt der Rheder Innenstadt, der vom Haus Rhede über die Akademie Klausenhof und Pastors Gräfte bis hin zum historischen Teil des St.-Vinzenz-Hospitals reicht, außerdem bis zum Rathaus und zur Deichstraße.

Weitere Meldungen