Probebetrieb für Telenotarzt in Münster gestartet
Veröffentlicht: Dienstag, 04.06.2024 05:49
Die Telenotarztzentrale in Münster ist in den Probebetrieb gestartet. Ab sofort können zwölf Rettungswagen aus Münster, dem Kreis Borken und umliegenden Gebieten mit der Zentrale in Kontakt treten, damit ein Telenotarzt die Besatzung unterstützt.

Hilfe von Kameras und Mikrofonen
Die Notfallversorgung im Westmünsterland wird weiter verbessert. Mit einer Telenotarztzentrale in Münster. Die ist seit gestern (4.6) im Probebetrieb. Bisher standen die Rettungswagen aus dem Kreis Borken mit der Zentrale in Aachen in Kontakt. Eine Telenotarztzentrale soll gerade die Notarztversorgung im ländlichen Raum verbessern. Denn häufig fehlt es dort an Personal. Über Kameras und Mikrofone kann die Besatzung von einem Rettungswagen mit Notärzten in der Zentrale in Kontakt treten. Die helfen dann so lange, bis ein Notarzt oder eine Notärztin vor Ort eintrifft. Durch eine eigene Telenotarztzentrale für das Münsterland soll die Notfall-Kommunikation weiter verbessert werden. Aktuell sind zwölf Rettungswagen aus Münster und den Kreisen Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf angeschlossen. Bis Mitte nächsten Jahres sollen dann die restlichen 150 Rettungswagen folgen.