Positive Corona-Proben werden auf Mutation geprüft
Veröffentlicht: Donnerstag, 21.01.2021 14:19
Die Sorge vor ansteckenderen Mutationen des Coronvirus sind groß. In Großbritannien und in den Niederlanden haben sie schon dazu geführt, dass die Infektionszahlen deutlich ansteigen und z.B. in Portugal breitet sich die britische Variante des Erregers schnell aus

Bisher noch kein bekannter Fall im Kreis Borken
Die NRW-Landesregierung macht sich Sorgen, dass sich die ansteckendere Mutation des Corona-Virus zunehmend über die Niederlande auch bei uns in Deutschland ausbreitet. Deshalb werden jetzt alle positiven Corona-Proben auch aus dem Westmünsterland genau untersucht, um herauszufinden, um welche Variante es sich handelt. Das hat Landesgesundheitsminister Laumann angeordnet. In NRW gibt es bis jetzt 15 nachgewiesene Fälle der Mutation. Bei uns ist nach Angaben des Kreisgesundheitsamtes Borken noch kein Fall bekannt. Man habe bisher aber auch noch nicht danach gesucht. Im Nachbarkreis Kleve dagegen gibt es einen Fall der durch Zufall entdeckt worden ist. Und in den Niederlande, die ja bei uns an den Kreis grenzen, sind rund 10 Prozent der Fälle auf die neue Virusmutation zurückzuführen.