Ostermarsch in Gronau: Für Frieden und Abrüstung
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.04.2025 06:22
Freitag (18.04) versammeln sich in Gronau Menschen, um beim Ostermarsch gegen Atomenergie und für Frieden zu demonstrieren. Atomkraftgegner warnen vor der Gefahr der Urananreicherung.

Tradition der Ostermärsche
Die Ostermärsche haben in Deutschland eine lange Tradition. Seit 1960 gehen Menschen regelmäßig an Ostern auf die Straße, um ein Zeichen für Frieden und Abrüstung zu setzen. Diese Demonstrationen sind Ausdruck des Wunsches nach einer Welt ohne Krieg und nukleare Bedrohungen. Auch in Gronau wird Freitag (18.04) wieder ein Ostermarsch stattfinden, der sich gegen die Nutzung von Atomenergie und für weltweite Friedensbemühungen ausspricht.
Protest gegen Urananreicherung
Der Ostermarsch in Gronau beginnt um 13 Uhr am Bahnhof und führt zur Urananreicherungsanlage. Die Initiatoren planen dort eine Abschlusskundgebung, um auf die Gefahren der Zentrifugentechnik hinzuweisen. Diese Technik, die bei der Urananreicherung eingesetzt wird, kann auch zum Bau von Atomwaffen genutzt werden, warnen Atomkraftgegner. Neben der potenziellen Gefahr der Urananreicherung wollen die Demonstranten ein Zeichen gegen Krieg setzen und fordern mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und Nahost konsequente Friedensbemühungen.