Nicht mehr Panini: Sticker-Album zur Fußball-EM 2024 auf dem Markt

Eines war vor Fußball-Großturnieren sicher: es wird ein Stickeralbum zum Sammeln und Tauschen geben. Das wird auch in 2024 der Fall sein, nur von einem anderen Hersteller.

© X/UEFA Euro 2024 DE

Die Vorfreude auf die Europameisterschaft in Deutschland ab dem 14. Juni nimmt immer mehr zu. Es stehen alle Teams fest, nachdem im März noch Playoffs gespielt werden mussten. Das hat nicht nur sportlich eine Bedeutung. Denn damit ist der Weg für das offizielle Stickeralbum zur EM geebnet, das der Hersteller Topps herausbringt und damit seit Jahrzehnten nicht mehr die sonstige allseits bekannte italienische Firma Panini.

© Topps
© Topps

Millionen von Fans werden sich ab dem 10. April damit beschäftigen, dass Sticker-Album so schnell wie möglich voll zu kriegen. Entweder durch den käuflichen Erwerb oder auch durchs simple Tauschen beziehungsweise durch Tauschbörsen. Ein Spaß für Groß und Klein - so wie man es seit Jahrzehnten kennt. Trotzdem wird mit dem Hersteller-Wechsel eine nahezu bekannte Tradition gebrochen. Nach 40 Jahren zieht sich Panini aus dem Geschäft zurück. Der italienischer Hersteller hatte mit der FIFA einen langjährigen Lizenzvertrag ausgehandelt und seit 1980 zu jedem EM-Turnier eine Sticker-Kollektion veröffentlicht. Die Partnerschaft endete jedoch im Jahr 2022.Es wird gemutmaßt, dass der neue - US-amerikanische - Hersteller Topps einfach mehr für die Lizenzierung geboten hat.

728 Sticker auf 88 Seiten

Auch in 2024 wird ein volles Buch eine Mammutaufgabe für Sammlerinnen und Sammler sein. Denn insgesamt 728 Sticker gilt es zu bekommen und schließlich auf 88 Seiten zu verteilen. Ein Päckchen mit sechs Stickern, die es egal ob im Supermarkt, am Kiosk oder sonst wo zu erwerben gibt, kostet 1 Euro. Das Album selbst kann in verschiedenen Paketen gekauft werden. Das "Starter Bundle" mit 24 Stickern sowie zehn Päckchen kostet laut Topps-Webseite 15,99 Euro. Es gibt sogar ein sogenanntes Full Box Bundle, mit 200 Päckchen, welches mal eben 180 Euro kostet. Für die bequemen Sammlerinnen und Sammler: Die Sticker können auch online erworben werden.

Autor: Joachim Schultheis

Weitere Meldungen