Neues Löschfahrzeug
Veröffentlicht: Freitag, 28.06.2024 05:54
Ein hochmodernes Fernsteuerfahrzeug soll bei der Ahauser Feuerwehr für noch mehr Sicherheit sorgen. Das neue Löschunterstützungsfahrzeug wurde vor kurzem eingeweiht. Es ist ferngesteuerte und hat nicht nur ein kräftiges Gebläse, sondern auch hunderte Wasserdüsen.

Gerät steht in Wüllen
Auf den ersten Blick sieht das 2,5 Tonnen schwere Kettenfahrzeug aus wie eine Schneekanone. Es ist eine richtige Allzweckwaffe zur Feuerbekämpfung. Denn durch das montierte Gebläse kann das Fahrzeug in nur kurzer Zeit ganze Hallen von Rauch befreien und großflächige Feuer löschen. Für die Einsatzkräfte ist das besonders bei Feld- und Waldbränden oder bei Feuer in Hallen und Tiefgaragen nützlich, sagte mir Dirk Honekamp, der Leiter der Feuerwehr Ahaus. Denn gerade in geschlossenen Räumen entwickeln sich große Hitze und viel Rauch. Das versperrt die Sicht und ist für die Feuerwehrleute gefährlich. Bisher kam das Löschunterstützungsfahrzeug, kurz L.U.F, aber noch nicht zum Einsatz. Und weil es so eine Power hat, dürfen auch nur geschulte Einsatzkräfte das Gerät bedienen. Rund 25 Kräfte des Löschzugs Wüllen der Feuerwehr Ahaus haben deshalb kürzlich eine entsprechende Schulung besucht. Denn dort ist das Gerät untergebracht.