Neues Hobby Kochen - Online-Redakteurin Lea kocht
Veröffentlicht: Freitag, 12.02.2021 07:45
Lea aus unserer Online-Redaktion sucht Inspiration. Sie hat im Lockdown Kochen als neues Hobby für sich entdeckt. Sie landet aber irgendwie immer wieder bei den gleichen Rezepten. Sie will was Neues ausprobieren und braucht dafür Eure Rezepte!

Was soll Lea kochen?
Lea aus unserer RADIO WMW Online-Redaktion braucht Eure Hilfe!
"Welche Rezepte soll ich unbedingt mal ausprobieren? Seit dem Lockdown koche ich super viel, brauche so langsam aber mal neue Inspiration. Irgendwie kocht man ja dann doch immer das Gleiche, oder? Zeit für was Neues! Also lasst mir gerne Eure Lieblings-Rezepte da und ich probiere diese Woche ein paar davon aus. Dabei nehme ich Euch natürlich mit! Ich freu mich auf die Woche, Eure Lea aus der RADIO WMW Online-Redaktion."
Wir starten die Woche und sammeln erstmal Eure Rezepte! Schickt sie uns bei Facebook oder Instagram. Das erste Rezept sucht Lea sich aus Euren Vorschlägen selber aus, zwei weitere dürft Ihr bestimmen.
Rezept 1: Pizzasuppe
Das Rezept hat uns Mareike aus Ahaus geschickt.
Zutatenliste:
- 1 Zwiebel
- 90 g braune Champignons
- 1 Paprika
- 120 g Schlagsahne
- 120 g Schmelzkäse
- 50 g Parmesan
- 250 g Hackfleisch
- 150 g passierte Tomaten
- 0,5 l Gemüsebrühe
Gewürze:
- Oregano
- Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
- Pflanzenöl
Zubereitung:
- Zwiebeln kleinhacken, Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln ca. zwei Minuten anschwitzen
- Hackfleisch hinzugeben und auch anbraten bis es gar ist
- Paprika und Pilze waschen/putzen, kleinschneiden und in den Topf geben
- Gemüsebrühe hinzugeben und würzen
- passierte Tomaten, Sahne (oder Frischkäse) und Schmelzkäse hinzugeben, gut umrühren und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen
- mit Parmesan bestreuen und servieren
Leas Fazit:
Ein super schnelles, einfaches und leckeres Rezept wofür man wenige Zutaten braucht und einiges sogar schon zuhause hat. DAUMEN HOCH für die Pizzasuppe!
Rezept 2: Gebratene Nudeln
Das Rezept kommt von Nina aus Legden.
Zutatenliste:
(Mengen nach Belieben)
- Mienudeln
- Gemüse Eurer Wahl (z.B. Paprika, Möhren, Zwiebeln, Sojasprossen)
- Hähnchenbrust
- Sojasoße
- Erdnussbutter/ Erdnussmus
- Chilisoße (wer mag)
Gewürze:
- Salz
- Pfeffer
- Curry
- Paprika
- Pflanzenöl
Zubereitung:
- Gemüse (ggf. schälen) und in Scheiben/Streifen/Stücke schneiden
- Hähnchenbrust abwaschen und in feine Streifen schneiden
- Gemüse in etwas Öl dünsten/anbraten und anschließend aus der Pfanne nehmen
- Hähnchen anbraten
- Währenddessen Mienudeln nach Packungsanweisung zubereiten
- gebratenes Gemüse zum Hähnchen in die Pfanne geben und würzen
- die fertigen Nudeln ebenfalls in die Pfanne geben
- nach Geschmack Sojasoße und Erdnussbutter/ -mus hinzugeben und wer mag Chilisoße
Leas Fazit:
Ein cooles Rezept! Für mich ist das mal ein anderes Geschmackserlebnis, es schmeckt nicht langweilig, sondern würzig, frisch und einfach lecker. Und auch die Zubereitung ist ganz easy!
Rezept 3: Cheeseburgerkuchen
Das Rezept haben Mika und Yvonne aus Velen vorgeschlagen.
Zutatenliste:
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 2 TL Salz
- ½ Würfel Frischhefe (21 g)
- 1 TL Zucker
- 250 ml Wasser, lauwarmes
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 1 Ei
Für die Füllung
- 500 g Gehacktes
- 1 Zwiebel
- 3 Gewürzgurken
- 6 Scheiben Schmelzkäse
- Sesam
- Senf
- Ketchup
- Wasser/ Milch
Gewürze:
- Salz
- Pfeffer
- Öl
Zubereitung:
Für den Hefeteig
- Mehl und Salz in einer Schüssel gut vermischen
- Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen, zu dem Mehl geben und 15 Minuten in der zugedeckten Schüssel gehen lassen
- Sonnenblumenöl und Ei dazugeben und alles gut verkneten
- den Teig mindestens 2 Stunden in der zugedeckten Schüssel bei Zimmertemperatur gehen lassen
Für die Füllung
- Hackfleisch scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen
- etwas mehr als die Hälfte des Teiges ausrollen, in eine eingefettete Kuchenform geben und einen Rand formen
- Hackfleisch in die Form geben
- Tomatenketchup, Senf, Zwiebeln, Gewürzgurken und Schmelkäsescheiben darauf schichten
- restlichen Teig ausrollen und über die Füllung legen, dabei die Teigränder gut verschließen
- "Kuchen" mit Wasser oder Milch bestreichen und Sesamsamen darauf streuen
- Cheeseburgerkuchen bei 180 Grad Umluft 20-25 Minuten backen
Leas Fazit:
Mal ganz was anderes! Für mich ein super cooles Rezept, vielleicht eher etwas fürs Wochenende, wenn man Zeit und Lust hat was leckeres zu kochen/backen und sich auch mal was gönnen möchte. Der Cheeseburgerkuchen ist nämlch eine ganz schöne bombe und macht pappsatt.
Rezept 4: One Pot Pasta
Das Rezept kommt von Jana aus Schöppingen.
Zutatenliste:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 180 g getrocknete Tomaten in Öl (2 EL Öl aufheben)
- 3 EL Pinienkerne
- 180 g rotes Pesto
- 500 g Nudeln
- 1 L Gemüsebrühe
- 1 Handvoll Basilikum
- Parmesan (optional)
Gewürze:
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken
- getrocknete Tomaten klein schneiden
- Pinienkerne in einem großen Topf rösten und beiseite stellen
- Zwiebel, Knoblauch, Tomaten, 2 EL Tomatenöl, Pesto, Nudeln und Brühe in den Topf geben und aufkochen, dann ca. 10 Min köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind, regelmäßig rühren
- Basilikumblätter und Pinienkerne unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Lea Fazit:
Eine mega schnelles und leckeres Rezept, bei dem man einfach alle Zutaten verwenden kann, die man noch so zuhause hat oder auf die man gerade Lust hat - klare Empfehlung!
Rezept 5: Spinatlasagne
Das Rezept hat unter anderem Alina vorgeschlagen.
Zutaten:
- 400 g TK Spinat
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g passierte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 175 g Frischkäse
- 50 g Parmesan
- Lasagneplatten, Menge nach Bedarf
Gewürze:
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Paprikapulver
- Öl
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln
- 2 EL Öl erhitzen und je die Hälfte von Zwiebeln und Knoblauch anbraten
- Spinat unterrühren und heiß werden lassen, zum Schluss den Frischkäse unterrühren
- mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen
- 2 EL Öl erhitzen, restlichen Zwiebeln und restlichen Knoblauch anbraten
- Tomatenmark hinzugeben, kurz durchrösten und mit passierten Tomaten aufgießen
- ca. 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken
- Auflaufform fetten, Tomatensauce, Lasagneplatten und Spinat schichten, mit Tomatensauce enden und mit Parmesan bestreuen
- im vorgeheizten Backofenbei 175 °C Umluft 40 - 45 Minuten backen
Leas Fazit:
Ich war am Anfang skeptisch, weil ich nicht soo der Spinatfan bin. ABER ich muss sagen, dass ich positiv überrascht bin! Das Rezept ist wirklich sehr sehr lecker. Durch die Tomatensoße ist es schön fruchtig und durch die Spinatmasse mit Frischkäse und Muskatnuss schön würzig. Echt eine tolle Alternative, wenns mal veggie sein soll!
Rezept 6: Big Mac Rolle
Zutaten:
Für den Teig
- 250 g Magerquark
- 100 g geriebener Käse
- 3 Eier
Für die Sauce
- 2 TL Ketchup
- 1 TL Senf
- 2 EL Naturjoghurt
Für den Belag
- 250 g Hackfleisch
- 3 Scheiben Schmelzkäse
- 3 Gewürzgurken
- Salat
- Tomaten
Gewürze
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Magerquark, Käse und Eier zu einer dickflüssigen Masse verrühren
- anschließend auf Backbleck mit Backpapier verteilen
- 20 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen backen & Teig auskühlen lassen
- Zutaten für die Sauce verrühren
- Hacklfeisch mit Salz und Pfeffer krümelig braten
- Gurken in Scheiben schneiden (oder direkt in Scheiben kaufen) & zum Hackfleisch geben
- 2/3 der Sauce auf Teig verteilen
- das noch warme Hackfleisch auch darüber verteilen und den Schmelzkäse über das Hackfleisch legen
- dann Salat und Tomaten (wenn man mag) und die restliche Sauce darauf verteilen
- Teig mithilfe des Backpapiers einrollen
- WICHTIG: nehmt nicht zu viel Zutaten, sonst wird die Rolle zu dick und die Füllung quillt heraus
Leas Fazit:
Das Rezept hat mich an den Cheeseburgerkuchen erinnert. Die Big Mac Rolle ist aber nicht so mächtig, schmeckt frischer und ist sogar Low Carb. Alles in allem: Ein cooles Rezept!