Neuer Turm im Lüntener Wald zur CO2-Messung

Im Lüntener Wald wird ein 30 Meter hoher Turm errichtet, um den CO2-Austausch zu messen und den Wald in einen Moorwald zu verwandeln.

© Katja van Clewe

Ziel: Moorwald zur CO2-Bindung

Im Naturschutzgebiet Lüntener Wald nordwestlich von Vreden-Lünten plant der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL), bis zum 29. Februar 2025 einen 30 Meter hohen Gerüstturm zu errichten. Der Turm wird mit modernster Technik ausgestattet, um den CO2-Austausch zwischen dem Wald und der Atmosphäre zu messen. Das Ziel ist, das Gebiet wieder in einen Moorwald zu verwandeln, um möglichst viel CO2 zu binden. Die sogenannte Wiedervernässung soll laut LWL in diesem Jahr beginnen.

Weitere Meldungen