Neue Betrugsmasche: Europol ruft an!
Veröffentlicht: Montag, 21.03.2022 12:50
Im Moment versuchen Telefonbetrüger wieder ihr Glück auch bei uns im Kreis Borken. Die aktuelle Masche: Sie melden sich als Europol am Telefon und versuchen so an unsere Daten zu kommen.

So müsst Ihr vorgehen
- So erkennt Ihr die Betrüger
Der angebliche Anruf von Europol beginnt mit einer Computerstimme. Sie sagt, dass dein Personalausweis oder andere Dokumente von dir verwendet wurden. Dann sollst du die Taste "1" drücken. Damit wirst du zu einem angeblichen Europol-Mitarbeiter weitergeleitet, der dann englisch mit dir redet.
- So geht Ihr mit dem Anruf um
Die Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde aus. Sie behaupten, dass jemand deine Identität geklaut und deine Daten für Straftaten benutzt habe. In einigen Fällen ist auch davon die Rede, dass es Probleme mit deinem Bankkonto gibt. Das ist aber gelogen! Deshalb: Am besten sofort auflegen, wenn du so einen Anruf bekommst! WICHTIG: Gib auf gar keinen Fall persönliche Informationen weiter. Die Betrüger geben vor, dass ihnen deine Daten vorliegen und sie diese abgleichen wollen. Antwortest du den Betrügern, werden in diesem Moment deine Daten wirklich geklaut werden.
- So geht Ihr vor, wenn Ihr schon darauf reingefallen seid
Solltest du von den angeblichen Europol-Mitarbeitenden angerufen worden sein, dann umgehend zur Polizei gehen und dort Anzeige erstatten. Das könnt Ihr telefonisch bei EURER KOMMUNALEN POLIZEISTELLE machen. FÜR DEN KREIS BORKEN geht das unter 02861 9000 oder per Mail: poststelle.borken@polizei.nrw.de
Mehr Infos bekommt ihr hier, beim Bundeskriminalamt.
Täter geben sich als internationale Polizeibehörde aus
Thorsten Ohm von der Pressestelle der Kreispolizei Borken hat uns bei RADIO WMW kurz die aktuelle Masche der Betrüger erklärt:
Also passt auf und der beste Weg, wenn wir so einen Anruf bekommen: Sofort auflegen! das sagt auch Thorsten Ohm.