Neue App "Emento" im Klinikum Westmünsterland

Das Klinikum Westmünsterland führt die App "Emento" ein, um Patienten umfassend zu informieren und zu begleiten. Zunächst wird sie in der Geburtshilfe in Ahaus und Bocholt eingesetzt.

Ein Arzt misst in einer Bereitschaftspraxis in einem Krankenhaus in einem Untersuchungsraum bei einer Patientin den Blutdruck (gestellte Szene). Im Vordergrund liegt ein Stethoskop. (zu dpa: «Bürgermeister laufen Sturm gegen Pläne zu Notfallpraxen»)
© picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod

Digitale Unterstützung für Patienten

Die App "Emento" bietet Patienten von der Anreise bis zur Nachsorge persönliche Zeitpläne, digitale Terminbestätigungen und konkrete Handlungsempfehlungen. Sie soll den Krankenhausaufenthalt erleichtern und die Kommunikation verbessern. Zunächst wird die App in der Geburtshilfe an den Krankenhäusern in Ahaus und Bocholt eingeführt. Weitere Bereiche sollen folgen, um die Patientenerfahrung zu optimieren.

Weitere Meldungen