Natalia Wörner: So genießt «Die Diplomatin» Rom
Veröffentlicht: Samstag, 16.08.2025 04:00

Italien-Fan
Rom (dpa) - Im Morgengrauen durch ein fast leeres Rom schlendern: Für Schauspielerin Natalia Wörner («Unter anderen Umständen») ist es das schönste Ritual. Die Ewige Stadt sei «wie ein lebendiges Museum», sagt die 57-Jährige im Interview der Deutschen Presse-Agentur. Besonders früh am Morgen, wenn noch keine Touristen unterwegs sind, entfalte Rom seine ursprüngliche Kraft «Man atmet die Geschichte der Stadt ein. Es ist eine stille Poesie.»
Ein leckeres Gelato
Die gebürtige Stuttgarterin drehte für die ARD-Reihe «Die Diplomatin» erneut wochenlang in Rom. Italienisch hat sie dabei in einem Punkt perfektioniert: «Ich kann mir unglaublich elegant einen Kaffee bestellen», erzählt sie lachend. Negatives fällt ihr nichts ein: «Vieles ist chaotisch, aber man findet immer eine Lösung. Das ist für mich sehr italienisch, lebendig und kreativ.»
Nach langen Drehtagen gönnt sich Wörner oft ein Gelato. «Die haben so unfassbar gutes Eis», schwärmt sie. Bei der Sorte bleibt sie klassisch: «Ich liebe Pistazieneis.» Am liebsten genießt sie es vor der Spanischen Treppe – sitzen darf man dort inzwischen nicht mehr. «Das ist die perfekte Krönung eines Tages», erzählt sie.
Privat bleibt privat
Seit ihrem Debüt in den 1990er Jahren steht Wörner im Rampenlicht – auch ihre Beziehung mit Ex-Außenminister Heiko Maas (SPD) sorgte für Schlagzeilen. Über Privates spricht sie dennoch ungern. Das Interesse daran könne sie nicht nachvollziehen. «Ich teile meinen Beruf bereits mit der Welt, das ist öffentlich genug für mich.»
Auch beim Thema Gleichberechtigung sieht Wörner Handlungsbedarf: «Es wurde viel erreicht, aber selbst in meinem Berufsumfeld gibt es noch Ungerechtigkeiten, etwa bei der Bezahlung», sagt Wörner. Zudem würden Frauen privat und beruflich immer noch nach anderen Maßstäben bewertet.
Die neue Folge von «Die Diplomatin» läuft am 23. August in der ARD. Zum achten Mal verkörpert Wörner die Rolle der Karla Lorenz – erneut im Einsatz in Rom.