Mit 45 km/h durchs WML: Joelina und ihr Mopedauto
Veröffentlicht: Donnerstag, 12.06.2025 05:23
Viele von uns haben sie schon gesehen – kleine, kompakte Autos mit einer dicken „45“ auf dem Heck. Vielleicht hat sich der eine oder andere auch schon mal über sie geärgert, wenn es auf der Landstraße nicht ganz so schnell voran ging. Doch für viele Jugendliche sind diese sogenannten „Mopedautos“ eine echte Alternative zum Roller oder Bus.

Flexibel und unabhängig: Das Leben mit dem Mopedauto
Für uns ist der Weg zur Arbeit meist kein Problem: Das Auto steht vor der Tür, wir steigen ein und fahren los. Unabhängig von Bus und Bahn, egal ob Regen oder Wind – mit dem eigenen Auto ist man einfach flexibel.
Doch normalerweise darf man ein Auto erst mit einem PKW-Führerschein fahren. Es gibt aber eine Besonderheit: das „Mopedauto“. Diese kleinen Flitzer fahren maximal 45 km/h und dürfen schon ab 15 Jahren mit einem Mopedführerschein gefahren werden. Ihr habt sie bestimmt schon mal auf unseren Straßen gesehen – oft mit dem auffälligen „45“-Aufkleber hinten drauf.
Für viele Jugendliche ist das eine richtig coole Sache. So wie für die 16-jährige Joelina, die sich das Mopedauto mit ihrem Bruder teilt. Gerade auf dem Land, wo Busverbindungen oft zu wünschen übrig lassen, ist das eine echte Erleichterung. Joelina ist super happy damit, endlich unabhängig unterwegs zu sein und nicht mehr auf ihre Eltern angewiesen zu sein.
Doch es gibt auch eine andere Seite: Manche Autofahrer nehmen wenig Rücksicht, überholen riskant oder fahren dicht auf. Das nimmt Joelina manchmal den Spaß am Fahren. Ihr Wunsch: Mehr gegenseitige Rücksichtnahme auf den Straßen – denn jeder möchte sicher und entspannt ans Ziel kommen.