Kreis Borken sieht gelb 2024

Auch in diesem Jahr sorgen wir wieder dafür, dass unsere Schulanfänger sicher zur Schule und wieder zurückkommen. Es gibt wieder knallgelbe Käppis für die I-Männchen. Damit wollen wir den rund 4.000 Schulanfängern auch in diesem Jahr einen sicheren Schulweg ermöglichen.

© RADIO WMW/Kreis Borken

Sicherer Schulweg für unsere I-Dötzchen

Hier bei uns im Kreis Borken geht es für viele Kinder nach den Sommerferien zum ersten Mal zur Schule. Da wollen wir von RADIO WMW dafür sorgen, dass die Kleinen sicher zur Schule und zurück kommen. Im Rahmen unserer Aktion "Kreis Borken sieht gelb!" verteilen wir leuchtend gelbe Käppis an alle I-Dötzchen und kontrollieren gemeinsam mit den Schülern die Autofahrer an unseren Schulen.

Gelbe Käppis bedeuten für Autofahrer: Fuß vom Gas!

© RADIO WMW / Darleen Kammer
© RADIO WMW / Darleen Kammer

Den Schulweg üben

Die Ferien sind vorbei und die Schule hat wieder gestartet ?- Für einige von uns zum ersten Mal.? Wir wollen wohl alle, dass unsere Kinder sicher zur Schule kommen. Das gilt vor allem für unsere I-Dötzchen. Daher starten wir auch in diesem Jahr unsere Aktion „Kreis Borken sieht gelb!“ und verteilen gelbe Käppis an unseren Schulen.?? ➡️ Hier haben wir für unsere Kinder und uns als Vorbilder ein paar Tipps für den sicheren Schulweg?

Kein Bock zur Schule zu laufen? Dann nehmen wir halt das Fahrrad ?? KREIS BORKEN SIEHT GELB ?? Wir wollen wohl alle, dass unsere Kinder sicher zur Schule kommen. Das gilt vor allem für unsere I-Dötzchen.?? ➡️ Hier haben wir für unsere Kinder und uns als Vorbilder ein paar Tipps für den sicheren Schulweg mit dem Fahrrad.? ?Den ganzen Flyer findet Ihr auf radiowmw.de

Auftakt an der Josefschule in Bocholt

Unsere I-Dötzchen sind wieder ganz neu auf den Straßen unterwegs und gehen ganz schnell unter. Wir kontrollieren gemeinsam mit den Kids und der Polizei den Verkehr. Gestern gings los in Bocholt an der Josefschule. Da haben die Kids die Geschwindigkeit der Autofahrer vor Ihrer Schule kontrolliert. Und die Kinder konnten ausnahmsweise sogar mal in die Rolle des Fahrers schlüpfen. Neben Geschwindigkeitskontrollen haben die Kids gestern nämlich auch über den berühmten Totenwinkel gesprochen. Der kann schnell gefährlich werden. Partner der Aktion ist ja auch die Firma Borchers und die haben den großen "Kreis Borken sieht gelb" LKW mitgebracht. Den durften die 4-Klässler natürlich nicht durch die Stadt fahren. Stattdessen haben sie mal die Perspektive gewechselt hat uns Thea aus Biemenhorst erzählt.

© RADIO WMW
© RADIO WMW
© RADIO WMW

Isselschule in Isselburg

© RADIO WMW

Roncalli - Schule in Weseke

Die Klasse 4 b der Roncalli-Schule in Weseke hat den Schulweg gemeinsam mit der Polizei kontrolliert. Dabei haben die Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 10 Jahren besonders auf die Geschwindigkeit geachtet. Erlaubt ist Tempo 30. PHK Thomas Koop und seine Kollegin Julia Nöthling von der Kreispolizei haben zur Messung der Geschwindigkeiten ein Laser-Messgerät vor der Schule aufgebaut. Malte und Lea aus der 4 b gehörten zu den Kids, die die Autos mit der "Kelle" anhalten durften. Waren sie nicht zu schnell, gab es ein Dankeschön und ein lächelndes Smiley-Gesicht auf der Kelle, waren die Autos zu schnell gab es eine Erklärung und einen traurigen Smiley auf der Kelle.

© RADIO WMW
© RADIO WMW
© RADIO WMW

Hermann - Löns- Schule in Epe

© RADIO WMW
© RADIO WMW

Eilermarkschule in Gronau

© RADIO WMW

Burgschule Ottenstein

© RADIO WMW
© RADIO WMW

Nobert-Schule Vreden

© RADIO WMW
© RADIO WMW

Engelradingschule in Marbeck

© RADIO WMW
© RADIO WMW

Cordula Schule in Gemen

© RADIO WMW

Hordtschule Stadtlohn

© RADIO WMW

Bilanz

© RADIO WMW

Weitere Meldungen