Kein Billigfleisch mehr?

ALDI macht ernst. So klingt es zumindest. Bis 2030 soll das Billigfleisch aus den Truhen verschwinden. Alles aus den Haltungsstufen 1 und 2 solls dann nicht mehr geben. Nur noch Fleisch aus besserer Haltung. Klingt erstmal gut, aber was steckt letztlich dahinter und ist es umsetzbar? Darüber sprechen wir heute Morgen.



Ganz oder gar nicht

Als einen Werbe-Gag betrachten viele Landwirte auch hier aus dem Westmünsterland ALDI`s Ankündigung, künftig nur noch teuer produziertes Frischfleisch aus verbesserter Tierhaltung anzubieten. Bei den strengen Bau-Auflagen von Ställen kaum umsetzbar, und trotzdem geht die Sorge um, weil andere Discounter vermutlich nach ziehen werden. Da könnte eine Lawine losgetreten worden sein, die Tierschützer freut, die aber Augenwischerei ist, sagt Schweinezüchter Lambert Aehling aus Borken. Bei Frischfleisch wird auf besseres Tierwohl geschaut, bei verpackter Salami ist das egal. Ganz oder gar nicht lautet daher eine Forderung der Landwirte. Die andere: garantierte Abnahmeverträge mit den Discountern bei dann doppelten Abnahme-Preisen von 3 Euro pro Kilo. ALDI hatte angekündigt bis 2030 auf Frisch-Fleisch aus den Haltungsstufen 1 und 2 verzichten zu wollen. Auch LIDL überdenkt das Fleisch Sortiment. 


© RADIO WMW
© RADIO WMW
© RADIO WMW

Weitere Meldungen