Ingo Hoff läuft vier Marathons - für den guten Zweck

Am 20. Oktober (2023) findet zum ersten Mal der S!NN-Kongress in Münster statt. Unter dem Motto "Kunterbunt Denken. Gemeinsam Bewegen." wollen Björn Fischer und Michael Kortenbrede zum gemeinsamen Dialog anregen. Thema des Kongresses ist die soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit von wirtschaftlichen Akteuren. Ingo Hoff hat sich mal wieder etwas ganz besonderes ausgedacht, um den S!NN-Kongress zu unterstützen.

Engagieren und Teil sein!

Nachdem Ingo, der Geschäftsführer von HOFF und Partner aus Gronau, für den guten Zweck bereits in 48 Stunden von Gronau nach Amsterdam gewandert und 100km in 24 Stunden gelaufen ist, wird er diesmal in den vier Tagen vor dem Kongress jeden Tag einen Marathon laufen. Die Strecke geht jeden Tag durch einen anderen der vier Kreise des Münsterlandes. Meistens wird Ingo dabei sogar von anderen motivierten Mitläufern unterstützt. Los geht es am Montag (16.10.) in Borken-Burlo. Ingo erhofft sich von seinem Charity-Lauf natürlich großzügige Spenden für die verschiedenen Projekte in und um Münster. Außerdem möchte er Andere dazu bewegen, sich selbst sozial zu engagieren.

"Vier mal die Marathondistanz wird zurückgelegt, um einfach zu zeigen, dass man sich für den guten Zweck aufraffen kann."

Was ist der S!NN Kongress?

„Soziale Innovationen sind Lösungen für eine nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung – und Nachhaltigkeit ist die Grundlage einer zukunftsfähigen Gesellschaft“, sagt Michael Kortenbrede. An der FH Münster ist er Experte für Social Entrepreneurship und nachhaltiges Wirtschaften – und als solcher Mitveranstalter von „S!NN – Münsters Kongress für Soziale Innovation“, der am 20. Oktober in der Halle Münsterland stattfinden wird. Besucher und Besucherinnen des Kongresses erwarten Workshops, Panels, Impulsvorträge und Keynotes zu unterschiedlichen nachhaltigen und sozialen Themen. Mit Ableismus, also der Diskriminierung behinderter Menschen, in der Wirtschaft beschäftigt sich ein Workshop von Sabrina Lorenz, um rassismuskritische Arbeit in Unternehmen geht es im Workshop von Hyre Sutaj und Alexandra Conrads. Um den sogenannten Postwachstum – der Gedanke, dass der weltweite Konsum und damit auch die dafür notwendige Produktion verringert werden müssten, um Ressourcen zu schonen – geht es in einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Niko Paech von der Universität Siegen. Den Kongress beschließt abends ein vom REACH – Euregio Start-up Center organisierter Pitch-Wettbewerb, bei dem Gründer und Gründerinnen nachhaltige Start-up-Ideen vorstellen. Kostenlose Tickets zum S!NN-Kongress am 20.Oktober (2023) gibt es hier.

© RADIO WMW

Weitere Meldungen