Hohes Tempo und Ablenkung verursachen viele tödliche Verkehrsunfälle
Veröffentlicht: Donnerstag, 20.11.2025 14:46
Die Unfallforschung der Versicherer hat untersucht, warum die Zahl tödlicher Autounfälle in Städten und Ortschaften seit Jahren sehr hoch ist und - anders als auf Landstraßen - wenig zurückgeht. Das Ergebnis der Studie wurde jetzt (20.11.2025) in Münster vorgestellt.

Viele "Alleinunfälle" und vor allem Ältere betroffen
Nach der Studie ist knapp jeder zweite Autofahrer bei Alleinunfällen gestorben. Vor allem auf wenig befahrenen Straßen, meist außerhalb des Ortskerns. Dort werde oft zu schnell oder unaufmerksam gefahren. Meist verlieren die Autofahrenden die Kontrolle über das Auto, oft bei Dämmerung, Dunkelheit oder Nässe. Dann komme es in Ortschaften nicht nur zu Zusammenstoßen mit Bäumen, sondern auch mit Gebäuden, Mauern, Masten oder anderen Autos. Vor allem ältere Autofahrerinnen und -fahrer verunglücken. Verhindern könne man tödliche Autounfälle zum Beispiel durch Spurhaltesysteme, ansonsten durch aufmerksames und vorsichtiges fahren, so die Ergebnisse der Studie.


