Hoffnung nach großem Amselsterben im Kreis Borken

Den Amseln bei uns im Westmünsterland ging es in den letzten Monaten nicht gut. Nach Angaben des NABU-Kreisverbands sind rund 90 Prozent der Tiere verendet. Aber es gibt Hoffnung.

© pixabay

Virus hatte viele der Amseln befallen

Den Amseln bei uns im Westmünsterland ging es in den letzten Monaten nicht gut. Nach Angaben des NABU-Kreisverbands sind rund 90 Prozent der Tiere verendet. Grund dafür ist das Usutu-Virus, das in ganz Deutschland verbreitet ist. So langsam erholen sich die Amseln bei uns im Kreis Borken aber wieder. Martin Frenk, der Vorsitzende des NABU Kreisverbands Borken geht davon aus, dass die schlimmste Welle überstanden ist. Denn die Amseln sind wieder vitaler und es werden weniger tote Tiere gemeldet als in den letzten Monaten. Außerdem wurden bei Labor-Untersuchungen erste Amseln entdeckt, die Resistenzen gegen das Usutu-Virus gebildet haben. Der NABU schätzt, dass sich die Population bei uns im Kreis innerhalb der nächsten 5 bis 6 Jahre erholen könnte, vorausgesetzt es gibt keine weitere Viruswelle. Alle, die aktuell eine tote Amsel finden, sollten sich aber bitte weiterhin beim NABU melden. Die Kontaktdaten gibt es hier.

Weitere Meldungen