Hochwasserlage aktuell

Wegen des hohen Wasserstandes in den Flüssen hat der Kreis Borken die Pegelstände im Blick. Und auch das Land ist für alle Fälle in Bereitschaft, sagte uns die Kreisleitstelle. Und auch wir von RADIO WMW berichten über die Pegel in unseren Nachrichten.

© Pixabay

Hochwasserlage in Deutschland bleibt angespannt - Im Kreis Borken ist die Lage vergleichsweise entspannt

Stand 30.12.2023: In einigen Landkreisen in Niedersachsen hat sich die Hochwasserlage etwas beruhigt, in anderen steigen die Pegelstände noch. Der Deutsche Wetterdienst rechnet zumindest für heute nicht mit neuem Regen in den betroffenen Gebieten. Auch im Serengeti-Park Hodenhagen beruhigte sich die Lage etwas. Pumpen hätten es geschafft, große Wassermengen hinter den Deich Richtung Meiße zu drücken, sagte eine Sprecherin des Parks. Auch im Tierhaus der Antilopen und Giraffen sei das Wasser merklich gesunken und aus dem Gebäude hinausgeflossen. Weite Teile des Geländes seien aber weiterhin überflutet und teilweise nicht zu erreichen. Die Lagezentren der Polizei in Niedersachsen meldeten eine relativ ruhige Nacht. Einige Sprecher, wie vom Lagezentrum Göttingen, berichteten sogar von einer sich entspannenden Situation. Es sei trocken geblieben, daher gehe man davon aus, dass sich die Lage beruhige und Pegelstände sinken. In Meppen ist das bereits geschehen, wenn auch nur minimal. Es sei allerdings weiter Vorsicht geboten, teilte die Stadt mit. Die konkrete Entwicklung der zu erwartenden Pegelstände sei weiter ungewiss. Die Hochwasserlage im Kreis Borken ist vergleichsweise entspannt. Berkel, Dinkel, Issel und Bocholter Aa werden vom Kreis weiter beobachtet, heißt es vom Kreis. Die Lage ist zurzeit nicht annähernd so bedrohlich, wie in anderen Teilen Deutschlands.

Stand 29.12.2023: Die Hochwasserlage bei uns im Kreis Borken ist momentan nicht kritisch. Berkel, Issel und Dinkel haben zwar hohe Pegel, die Wasserstände geben aber aktuell keinen Grund zur Sorge, teilt der Kreis mit. Er hat die Lage aber weiter im Blick. Der Landesbetrieb Straßen NRW teilt mit, dass aktuell die L505 in Bocholt-Stenern Richtung Barlo wegen Überflutung gesperrt ist. 

Wenn in den Hochwassergebieten in Deutschland Helfer gebraucht werden, dann sind die DLRG-Einheiten aus NRW sofort zur Stelle. Auch Wasserrettungseinheiten aus dem Kreis Borken. Zum Beispiel aus Stadtlohn, Borken und Bocholt, sagt DLRG Sprecherin Sarah Sievers. Für sie gings z.B. während der Weihnachtstage und danach, zur Unterstützung nach Hamm ins dortige Hochwassergebiet. Zu den Einheiten gehörten Rettungsschwimmer, Taucher und auch Boots- und Logistiktrupps, die das passende Material beisteuerten. Der DLRG Landesverband beobachtet die aktuelle Lage weiter kritisch, sagt Sievers. Sie hoffen gemeinsam, dass die nächsten Tage die Pegel der Gewässer weiter sinken. Die DLRG - Einheiten aus dem Kreis Borken sind jedenfalls weiter in Alarmbereitschaft.

Stand 27.12.2023 ab 14.30 Uhr: Die Hochwasserlage im Kreis ist weiter angespannt - aber aufgrund der geringeren Niederschläge in den letzten Stunden - sind die Pegel der Berkel, der Dinkel und der Issel leicht fallend. Das hat uns Friedel Wielers als zuständiger Experte beim Kreis gesagt. Das sah an den Weihnachtstagen noch anders aus, da gab es kreisweit noch ansteigende Wasserstände. Vereinzelt musste die Feuerwehr ausrücken, um vollgelaufene Keller auszupumpen. Aber heute sieht das alles schon anders aus, sagt Wielers:

"Der aktuelle Stand ist zur Zeit heute bislang keine hochwasserbedingten Einsätze durch Feuerwehren notwendig waren."

© RADIO WMW

Der Kreis Borken hat die Hochwasserlage weiter im Blick. In Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden im Kreis werden die Wasserstände der hiesigen Flüsse genau beobachtet. Der Experte des Kreises rechnet mit einer leichten Entspannung bei den Pegeln, bevor uns am Wochenende die nächsten Regenfälle erwarten.


"So dass als Fazit die Lage aktuell als entspannt mit sinkender Tendenz der Wasserstände festzustellen ist."

© RADIO WMW

Stand 27.12.23 von 06.30 Uhr - 13.30 Uhr: Die Hochwasserlage im Kreis Borken ist weiter angespannt. Die Pegel der Berkel, Dinkel und Issel sind hoch, aktuell gibt es aber nirgendwo im Kreis kritische Pegel. Die Kreisleitstelle der Feuerwehr verzeichnete neben dem üblichen Einsatzgeschehen seit gestern Morgen (26.12.23-27.12.23) kreisweit 10 Einsätze unter dem Stichwort „Wasser im Keller“. Erst im Laufe der Woche wird eine leichte Entspannung der Situation an den Pegeln erwartet. Bevor uns am Wochenende der nächste ergiebige Regen erwartet.

Karte der aktuellen Pegelstände

Hier könnt Ihr Euch jederzeit über die aktuellen Wasserstände der Flüsse in NRW informieren.

Weitere Meldungen