Gronauer Straße in Rhede länger gesperrt

Eigentlich sollte Ende April alles fertig sein. Jetzt geht die Stadt Rhede davon aus, dass die Gronauer Straße erst Anfang Juni wieder für den Verkehr freigegeben wird.


© Stadt Rhede

Für die Verzögerungen gibt es nach Angaben der Stadt mehrere Gründe: schlechte Bodenverhältnisse, ein neuartiges Verfahren für die Herstellung der Frostschutzschichten sowie der Bau einer Abbiegespur ins geplante künftige Baugebiet „Birkenweg“. Der Landesbetrieb lässt derzeit den rund 3,3 Kilometer langen Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr Gronauer Straße / Wissingkamp / Burloer Straße bis zur Siedlung Vardingholt von Grund auf erneuern. Die Stadt Rhede übernimmt dabei die Planung. Seit Ende September laufen die Bauarbeiten. Seit Anfang Januar ist die Gronauer Straße gesperrt. Inzwischen ist die beauftragte Firma dabei, die

Frostschutzschichten herzustellen. Mehr als die Hälfte ist fertig.

Stadtwerke Rhede verlegen neue Leitungen

Parallel zu den Straßenbauarbeiten werden im Auftrag der Stadtwerke Rhede zahlreiche neue Versorgungsleitungen auch für das Baugebiet Birkenweg verlegt. Außerdem eine

Druckrohrentwässerungsleitung von Vardingholt bis zur Spolerstraße, damit die Siedlung in Kürze an die Rheder Kläranlage angeschlossen werden kann. Die Vollsperrung der Gronauer Straße soll Anfang Juni aufgehoben werden. Bis dahin gilt die großräumige Umleitung über Hoxfeld. Die Kosten der Gesamtmaßnahme werden durch die geänderte Ausführung der Frostschutzschicht nicht erhöht. Dadurch, dass die Straßenbauarbeiten zur Anbindung des Neubaugebietes bereits jetzt erfolgen, werden im Vergleich zu einer späteren Umsetzung Synergieeffekte beim Ausbau genutzt und dadurch Kosten gespart, teilt die Stadtverwaltung mit.

Weitere Meldungen