Flüchtlingsunterkunft "Auf dem Takenkamp" in Bocholt
Veröffentlicht: Freitag, 25.04.2025 05:48
In Bocholt können Anfang der nächsten Woche die ersten Geflüchteten in die neue Flüchtlingsunterkunft "Auf dem Takenkamp" einziehen, sagt die Stadt. Das Containerdorf in Biemenhorst ist fertig, die Presse kann sich heute(25.04) vorab die Wohncontainer ansehen.

Erstaufnahmeeinrichtung bis Ende 2027 befristet
Die neue Bocholter Erstaufnahmeeinrichtung ist bis Ende 2027 befristet. Danach soll auf dem Gelände Wohnbauland entstehen. Wie es danach weitergehen soll, das muss politisch diskutiert werden, sagt ein Sprecher der Stadt. Ziel war es jetzt, den zeitlichen Druck herauszunehmen. Denn Fluchtbewegungen seien dymnamisch und nicht einzuschätzen. In Bocholt kann die neue Flüchtlingsunterkunft "Auf dem Takenkamp" Anfang der nächsten Woche in Betrieb gehen. Dann ziehen die ersten Geflüchteten ein. Heute kann sich die Presse die eingerichteten Wohncontainer vorab ansehen. Im Vorfeld hatte es in Bocholt große Diskussionen gegeben. Eine Bürgerinitiative wollte den Bau an der Stelle verhindern. Simone Reher aus den Radio WMW-Nachrichten - wir erinnern uns, die Initiative hat letztendlich für einen Bürgerentscheid gesorgt.
Die Initiative fand die Flüchtlingsunterkunft zu groß und zu teuer. Beim Bürgerentscheid im Oktober 2023 stimmten aber gut 66 Prozent der Bocholter für den Bau der Flüchtlingsunterkunft im Stadtteil Biemenhorst. Im vergangenen Juli begannen dann die Arbeiten auf dem freien Grundstück nahe der B67. Es wurden dort mobile Wohneinheiten errichtet und auch ein Spielbereich für Kinder. Vor Ort wird es einen Sozial- und einen Sicherheitsdienst geben. Die Einrichtung hat Platz für bis zu 250 Menschen - abhängig von der Gruppenstruktur. Es kommt darauf an, ob mehr Einzelpersonen oder Familien untergebracht werden müssen. Das Containerdorf ist nicht von Dauer, es ist zeitlich befristet. Bis Ende 2027 soll die Flüchtlingsunterkunft dort stehen, anschließend steht das Grundstück als Bauland zur Verfügung, sagt die Stadt Bocholt. Das hat sie auch schon bei den Erschließungs- und Tiefbauarbeiten mitberücksichtigt. In der Unterkunft sollen Geflüchtete untergebracht werden, die neu in Bocholt ankommen. Sie sollen dort eine erste Orientierung bekommen. Ziel der Stadt ist es, den geflüchteten Menschen möglichst schnell ein eigenständiges Wohnen außerhalb von Erstunterkünften zu ermöglichen.