Flender als globaler Technologieführer?
Veröffentlicht: Freitag, 08.05.2020 12:30
Seit 2005 gehört das Bocholter Traditionsunternehmen Flender zu Siemens und seitdem gab es immer wieder Umorganisationen. Jetzt kommt wieder etwas Neues.

Mitarbeiterzahl würde weltweit auf 8500 steigen
Konzernchef Joe Kaeser hat heute angekündigt, dass Flender um den Bereich Wind Energy Generation ergänzt und dann abgespalten und an die Börse notiert werden soll. Die Aktionäre von Siemens müssen über den Vorschlag aber noch entscheiden: Das soll in einer Hauptversammlung im Februar 2021 geschehen. Flender würde durch die zusätzliche Sparte künftig neben Getrieben auch Teile für getriebelose Windkraftanlagen herstellen, meldet das BBV. Die Zahl der Mitarbeiter würde auf weltweit rund 8500 steigen. Nach Angaben von Siemens wird ein Technologieführer mit globaler Präsenz entstehen. Der Proforma-Jahresumsatz läge bei rund zwei Milliarden Euro.